Fohrenbächle

Parkplatz Schmidt Technology Schmidt Technology, St. Georgen, Deutschland

Halbtagswanderung durchs Katzenloch Richtung Langenschiltach und übers Fohrenbächle zurück. Schlusseinkehr geplant. (Witterungsbedingte Änderung vorbehalten) Wanderführer: Annemarie Rothkopf Gehzeit: 2 Std. 7 km, 140 Hm Kategorie 2 Treffpunkt: 13:30 Uhr, St. Georgen, Parkplatz Wagschachen Anmeldung: 07724/4154

Mönchweiler Wald

Königsfeld-Obermartinsweiler, Wanderparkplatz an der Schappelstube Wanderparkplatz an der Schappelstub, Königsfeld-Obermartinsweiler, Deutschland

Wir gehen gemeinsam vom Wanderplatz an der Schappelstube zum ZOB Königsfeld und fahren mit dem Bus nach Mönchweiler. Von Mönchweiler aus streifen wir das Naturschutzgebiet Gifitzenmoos und erreichen auf schmalen Waldwegen die Quelle der Badischen Eschach. Bald danach treffen wir auf den Ostweg, dem wir nach Königsfeld folgen. Schlusseinkehr ist in der Schappelstube. Wer absolut …

Weiterlesen

Haslacher Panoramaweg

Kapuzinerkloster Haslach Klosterstraße 1, Haslach, Deutschland

Vom Bahnhof Haslach gehen wir durch die Altstadt und steigen mit schönen Ausblicken auf Haslach und das Kinzigtal auf dem Galgenbühlweg hinauf zu der namensgebenden Anhöhe. Unser Weg führt weiter zum Helgenberg und zur Sommerhalde, dem höchsten Punkt unserer Tour. Über die Aussichtspunkte Brühl und Hinteres Schänzle steigen wir hinab zum Haslacher Waldsee. Nach Querung …

Weiterlesen

Tag des Wanderns St. Georgener Heimatpfad

Klosterweiher Klosterweiher, St. Georgen, Deutschland

Otto Rapp erläutert zum Tag des Wanderns die Stationen 4 - 16 des St. Georgener Heimatpfads, der vom Klosterweiher auf der Trasse des Mittelwegs zum Kreuzweg und dann parallel zur Straße zum Kesselberg führt. Im Gasthaus Hirzwald ist Mittagsrast, danach steigen wir hinab es zur Brigachquelle und gehen über die Lange Gasse zurück zum Ausgangspunkt. …

Weiterlesen

Am Rande der Baar (Fürstenberg-Runde)

Wanderparkplatz "Schächer" bei Fürstenberg Hüfingen, Deutschland

Vom Wanderparkplatz "Schächer" geht es auf den Fürstenberg. Bei gutem Wetter können wir eine Aussicht bis zum Feldberg genießen. Vorbei an der Augustinuskapelle mit ihrem markanten Stufengiebel gelangen wir auf einem geografischen Lehrpfad zum Ort Fürstenberg. Durch das Göthental erreichen wir Hondingen. Über den Sissibergweg und das Naturschutzgebiet Hondinger Zisiberg kommen wir auf dem Längentalweg …

Weiterlesen

Bäuerliche Gartenparadiese rechts und links der Kinzig

Klosterweiher Klosterweiher, St. Georgen, Deutschland

Ganztägiger Ausflug mit Besichtigung dreier Bauerngärten 35 € pro Person inklusive Eintritt, Besichtigung und Führung in drei Gärten, Verkostung, Getränke und Begleitung der Gruppe zwischen den Höfen. Nähere Info unter bauerngarten-route.de Wanderführer: Kirsten Heinzmann Gehzeit:, Kategorie 2Treffpunkt:09:00 Uhr, St. Georgen, Parkplatz am Klosterweiher Anmeldung:07724/3561

Auf dem Hochrhein-Höhenweg über die Küssaburg nach Tiengen

Grießen/Klettgau Grießen/Klettgau, Deutschland

Ausgangspunkt ist die Bushaltestelle Linde in Grießen. Von dort steigen wir hinauf zum Aussichtspunkt „Vieletschen. Auf dem Hochrhein-Höhenweg wandern wir zur Ruine Küssaburg. Nach der Besichtigung folgen wir dem Weg weiter bis nach Tiengen. - Termin wurde vorverlegt. Ürspünglich 23.06. Wanderführer: Siegfried König Gehzeit: 5 - 6 Std. 19 km, 510/460 Hm Kategorie 3 Treffpunkt: …

Weiterlesen

Wanderung zum Sommerfest im Wanderheim Lindenbüble

Tourist-Info St. Georgen Tourist-Info, St. Georgen, Deutschland

Angebot für Sommergäste: Geführte Wanderung zum Sommerfest Wanderführer: Gabi Erchinger Gehzeit: 2 Std. (Hinweg) 8 km, 146/144 Hm Kategorie 2 Treffpunkt: 12:00 Uhr, Tourist-Info Anmeldung: 07724/6429

Rundwanderung um Schönwald

Schönwald Schönwald, Deutschland

Terminverlegung vom 07.07.2019 auf den 21.07.2019! Die Rundwanderung um Schönwald beginnt an der Kirche des Ortes und folgt der Beschilderung des "Heil-Klima-Steigs". Beim idyllischen Steinweiher steigen wir über das schmale "Ameisen-Wägle" hinauf zur Sonnenbadestation "Auf der Höhe" und weiter zur Adlerschanze. Waldwege führen uns weiter zu Katharinenhöhe, zur Himmelswiese mit Aussicht auf Schönwald und vorbei …

Weiterlesen

Magdalenenberg

Parkhaus IHK, Ausgang Vöhrenbacher Str. Peterzeller Str. 8, Villingen-Schwennigen, Deutschland

Sehr leichter Spaziergang durch den Rosengarten am Hubenloch über das Laible an den Warenbach und weiter auf den Grabhügel am Magdalenenberg. Auf dem Rückweg kehren wir im Warenbachstüble ein. Abkürzung der Wanderung möglich. Wanderführer: Kirsten Heinzmann Gehzeit: 2 Std. 5,3 km, 87 Hm Kategorie 1 Treffpunkt: 16:30 Uhr, St. Georgen, Parkplatz am Klosterweiher Anmeldung: 07724/3561 …

Weiterlesen

Farrenkopf

Gutach-Vordersulzbach Vordersulzbach, Gutach, Deutschland

Von Gutach aus folgen wir dem linken Sulzbach. Der Anstieg zur Bücherecke ist nicht übermäßig steil. Dort treffen wir auf den Westweg, dem wir vorbei am Windpark Landwassereck auf einem schmalen Wanderweg zum Gipfel und zur Hasemann-Hütte. Auf dem Weg mit blauer Raute kehren wir zurück zu unserem Ausgangspunkt. Wanderführer: Peter Meixner Gehzeit: 4 Std. …

Weiterlesen

Geroldsecker Qualitätsweg

Klosterweiher Klosterweiher, St. Georgen, Deutschland

Aussichtsreicher Rundwanderweg Der Weg zum Wolfersbach bietet im Bereich des Bergseppenhofes herrliche Ausblicke auf Wittelbach. Ein alpin anmutender, gut ausgebauter Pfad führt über die Wolfersbacher Wand hinauf zum Grassertmoor, eine abwechslungsreiche Wanderung in lieblicher Landschaft mit der interessanten Geroldsecker Waffenschmiede(Hammerschmiede) im Litschental. Auf dem Hasenberg hat man Ausblicke auf die umliegenden Schwarzwaldberge. Auf dem Langenhard …

Weiterlesen

Figurenweg

Neukirch Neukirch, Deutschland

Die Wanderung führt vorbei am Tälerhäusle - Ochsen zum Kirneerhof, weiter in Richtung Neueck und auf dem Westweg zurück zum Ausgangspunkt.Die Figuren schnitzte Markus Rombach aus bestehenden oder beigebrachten Baumstümpfen. Anschließend Einkehr. Wanderführer: Sabine Dannecker Gehzeit: 2 Std. 6,5 km, 155 Hm Kategorie 1 Treffpunkt: 13:00 Uhr, St. Georgen, Parkplatz am Klosterweiher Anmeldung: 07441/8601586 Foto: …

Weiterlesen

St. Roman – Teufelsstein

Wolfach-St. Roman St. Roman, Wolfach, Deutschland

Vom Wanderparkplatz St. Roman steigen wir am Rand des Talkessels auf die St. Romaner Höhe. Über romantische Waldwege erreichen wir die Forsthütte "Salzlecke". Oberhalb des Heubachtals geht es zu einer wissenschaftlichen Meßeinrichtung und dann abwärts zur ehemaligen Flößerwirtschaft "Auerhahn". Dann folgt der Anstieg zum Teufelsstein und schließlich die Rückkehr nach St. Roman. Wanderführer: Peter Meixner …

Weiterlesen

Wurstsalatwanderung

Eingang Stadion St. Georgen, Deutschland

Zum Ausklang der Wandersaison ein gemütlicher Spaziergang zu unserem Wanderheim Lindenbüble. Rückweg mit Fackeln. Näheres im Schaukasten und in der Zeitung Wanderführer: Heidi und Siegfried König Gehzeit:2 Std.(Hin- und Rückweg), Kategorie 2Treffpunkt:17:00 Uhr, Eingang Stadion Anmeldung:07724/2802

Herbstliche Kurzwanderung

Klosterweiher Klosterweiher, St. Georgen, Deutschland

Vom Klosterweiher aus wandern wir über den Kohlbühl auf der Langen Gasse bis zum Sturmbühl. Von dort geht es durch den Zinken hinunter ins Brigachtal zur Einkehr im Gasthaus Engel. Wanderführer: Gabi Erchinger Gehzeit:3 Std.9,1, 140 HmKategorie 2Treffpunkt:13:30 Uhr, St. Georgen, Parkplatz am Klosterweiher Anmeldung:07724/6429

Winterwanderung im Neuhäuslewald

Volkertsweiler Volkertsweiler, Deutschland

Von Volkertsweiler wandern wir überwiegend auf hoffentlich schneefreien Forststraßen zum Gasthof Auerhahn zur Einkehr; Rückweg evtl. mit Taschenlampen. Witterungsbedingte Änderung vorbehalten! Wanderführer: Peter Meixner Gehzeit: 2 – 3 Std. , Kategorie 2 Treffpunkt: 13:00 Uhr, St. Georgen, Parkplatz am Klosterweiher Anmeldung: 07724/916635 Foto: Gasthaus Auerhahn

Winterwanderung Zum Waldeck

Bahnhof St. Georgen Bahnhof, St. Georgen, Deutschland

Vom Bahnhof wandern wir über den Stockwald zum Gasthaus Waldeck. Die genaue Wegführung wird witterungsabhängig festgelegt. (witterungsbedingte Änderung vorbehalten) Wanderführer: Annemarie Rothkopf Gehzeit: ca. 2 - 3 Stunden Kategorie 2 Treffpunkt: 13:30 Uhr, Bahnhof St. Georgen Anmeldung: 07724 / 4154 Bildquelle: Siegfried König, CC BY-ND

Winterwanderung Großbauer-Linde

Bahnhof St. Georgen Bahnhof, St. Georgen, Deutschland

Der Weg führt beim Rössle über die Bahn am Naturdenkal vorbei zum Dobelhäusle und nach Stockburg. "Auf dem Berg" wandern wir am Waldrand entlang nach Halden. Von dort geht es querfeldein zum Fleigenhof (oder bei entsprechender Schneelage hinab zum Stockwälder Talweg und wieder hinauf zum Fleigenhof) und über den Vogelbauer zum Großbauer-Linde. Auf dem Großbauernweg …

Weiterlesen

* ABGESAGT *Ehem. Burgen im Eschachtal

Parkplatz Trimmdichpfad Bettlinsbad, Rottweil, Deutschland

Leider muss auch diese Wanderung wegen der Corona-Pandemie (Versammlungsverbot) abgesagt werden ?   Vom Parkplatz im Wald Nähe Bettlinsbad wandern wir in Richtung Gut Oberotenstein und biegen vor dem Grundstück eines Künstlers ab in Richtung Eschachtal. Auf einem Steg überqueren wir das Flüsschen und steigen hinauf zur Ruine Wildenstein. Auf der Rückseite der Ruine führt …

Weiterlesen

Unsere Veranstaltungen/Wanderungen haben wir in Kategorien eingeteilt.
Die Zuordnung finden Sie in den Detailbeschreibungen.

Veranstaltungen, bei denen das Wandern nicht im Mittelpunkt steht, zum Teil am Ort oder unter Dach
Leichte, kurze Wanderungen < 14 km
After Work Walking: entspannende leichte Wanderungen mit Einkehr
mittelschwere Kategorie hinsichtlich Entfernung (> 14 km), Steigung oder Wegbeschaffenheit; geeignetes Schuhwerk wird empfohlen, Wanderstöcke sind von Nutzen
anspruchsvollere Kategorie mit langen Wanderstrecken, längeren/steileren Anstiegen und/oder schwieriger Wegbeschaffenheit, geeignetes Schuhwerk ist zwingend erforderlich, Wanderstöcke sind von Nutzen