Orchideenpfad Rehletal, Hattingen

Parkplatz im Rehletal Immendingen

Vom Parkplatz im Rehletal folgen wir dem ausgeschilderte Orchideen-Lehrpfad durch den Buchenund Kiefernwald mit seiner vielfältigen Flora. Hier blühen Frauenschuh, rotes Waldvögelein, Waldhyazinthe und andere sehr seltene Orchideenarten. Weiter führt uns der Weg in Richtung Hattingen, kurz vorher halten wir uns links und überqueren eine Lichtung mit schöner Aussicht. Ein Pfad schlängelt sich zur Doline …

Weiterlesen

Traufgang Schlossfelsenpfad

Höhengaststätte Fohlenweide Ebingen Fohlenweide 1, Albstadt

Wunderschöne Panoramablicke bis zu den Alpen, Wege durch malerische Buchenwälder. Traumhaft gelegene, offene Wacholderheidelandschaft mit Silberdisteln und majestätischen, uralten Traufbuchen rund um Siechenbühl und der Anhöhe „Stählernes Männlein“. Herrliche Ausblicke über die Täler und Höhen von Albstadt. Gutes Festes Schuhwerk ist empfehlenswert, Trittsicherheit unabdingbar. Wanderführung: Siegfried König Gehzeit: ca. 5,5 Std. 15 km, 481 hm …

Weiterlesen

Sommerabend „Ladies only“ im Lindenbüble

Wanderheim Lindenbüble Holops 3, St. Georgen

Alle Frauen jung und alt sind herzlich willkommen zum Genießen, Kennenlernen und Natur tanken im und um unser schönes Wanderheim. Wanderführung: Nadine Lieber und Kirsten Heinzmann Gehzeit:Treffpunkt:17:00 Uhr, Wanderheim Lindenbüble Anmeldung:07724 / 3561

Schwarzwaldverein – Kaffeetreff

Hotel Feinwerk Museumstraße 1, St. Georgen

Gemeinsames, gemütliches Kaffeetrinken und schöne Gespräche im Restaurant Feinwerk. Jeden 1. Mittwoch eines Monats ab 15 Uhr. Gäste herzlich willkommen. Wanderführung: Gabi Erchinger Gehzeit:Treffpunkt:15:00 Uhr, Restaurant Feinwerk Anmeldung: Bildquelle: Pixabay License

Schwarzwaldverein – Kaffeetreff

Hotel Feinwerk Museumstraße 1, St. Georgen

Gemeinsames, gemütliches Kaffeetrinken und schöne Gespräche im Restaurant Feinwerk. Jeden 1. Mittwoch eines Monats ab 15 Uhr. Gäste herzlich willkommen. Wanderführung: Gabi Erchinger Gehzeit:Treffpunkt:15:00 Uhr, Restaurant Feinwerk Anmeldung: Bildquelle: Pixabay License

Maisacher Turmsteig

Maisach Oppenau

Der Qualitätswanderweg Maisacher Turmsteig verläuft rund um das Maisachtal in Oppenau. Der anspruchsvolle Steig führt über das Maisacher Grat und vorbei am Buchkopfturm, der herrliche Ausblicke auf Oppenau, die Schwarzwaldhöhen, in das Rheintal und zu den gegenüberliegenden Vogesen bietet. Alpine Gefühle kommen hier an einigen Stellen auf, wo auch Trittsicherheit sowie festes Schuhwerk benötigt werden. …

Weiterlesen

Oma-Opa-Enkel Wanderung

Parkplatz Salvest Villingen-Schwenningen

Großeltern und Kinder sind herzlich eingeladen, mit uns einen schönen Nachmittag rund um‘s Wildgehege Salvest zu verbringen. Wir werden zusammen eine kinderwagentaugliche Runde laufen und dabei die Tiere und den Spielplatz besuchen. Wanderführung: Kirsten Heinzmann und Doris Krause Gehzeit: Kategorie 2 Treffpunkt: 14:00 Uhr, Parkplatz Salvest Anmeldung: 07724 / 3561 Bildquelle: Schwarzwaldverein St. Georgen e.V. …

Weiterlesen

Schwarzwaldverein – Kaffeetreff

Hotel Feinwerk Museumstraße 1, St. Georgen

Gemeinsames, gemütliches Kaffeetrinken und schöne Gespräche im Restaurant Feinwerk. Jeden 1. Mittwoch eines Monats ab 15 Uhr. Gäste herzlich willkommen. Wanderführung: Gabi Erchinger Gehzeit:Treffpunkt:15:00 Uhr, Restaurant Feinwerk Anmeldung: Bildquelle: Pixabay License

Rote – Raute – Treff: Kunstsammlung Grässlin

Kunstraum Grässlin Kunstraum Grässlin, St. Georgen

Führung mit Abschlusseinkehr im Kippys. Wanderführung: Heidi König Gehzeit:Treffpunkt:18:00 Uhr, Kunstraum Grässlin Anmeldung:07724 / 2802 Bildquelle: Sammlung Grässlin

Sauschwänzleweg

Bahnhof Blumberg-Zollhaus Blumberg-Zollhaus, Blumberg

Wir starten am Bahnhof Blumberg-Zollhaus. Entlang der Bahnlinie gehen wir bis zum Eingang in den Buchbergtunnel. Ein Stück weit folgen wir dem Querweg Freiburg-Bodensee und biegen dann Richtung Süden ab. Wir steigen SEPTEMBER 17.09. Sonntag in die Wutachflühen ein, mit tollem Blick in eine urwaldähnliche Landschaft mit steilaufragenden Felsen, gigantischen Farnen und knorrigen Wurzeln. Weiter …

Weiterlesen

Spaziergang zum Wanderheim „Lindenbüble“

Wanderparkplatz Staude St. Georgen

Spaziergang zum Lindenbüble mit anschließendem Lagerfeuer Wanderführung: Charlotte und Matthias Baumann Gehzeit: 0,5-0,7 Std 1,8 km Kategorie 2 Treffpunkt: 15:30 Uhr, Wanderparkplatz Staude Anmeldung: 07724 / 9489110 Bildquelle: Siegfried König, CC BY-ND

Herbstfest im Lindenbüble

Wanderheim Lindenbüble Holops 3, St. Georgen

Wie jedes Jahr werden im Wanderheim frische Flammkuchen im Holzofen zubereitet. Hierzu gibt es frischen Apfelsaft und Most. Samstag ab 14.00 Uhr Sonntag von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr Wanderführung: Jörg Linhard Gehzeit: Treffpunkt: 10:00 Uhr, Wanderheim Lindenbüble Anmeldung: Bildquelle: Schwarzwaldverein St. Georgen e.V. CC BY-ND

Schwarzwaldverein – Kaffeetreff

Hotel Feinwerk Museumstraße 1, St. Georgen

Gemeinsames, gemütliches Kaffeetrinken und schöne Gespräche im Restaurant Feinwerk. Jeden 1. Mittwoch eines Monats ab 15 Uhr. Gäste herzlich willkommen. Wanderführung: Gabi Erchinger Gehzeit: Treffpunkt: 15:00 Uhr, Restaurant Feinwerk Anmeldung: Bildquelle: Pixabay License

Herbstzauber mit Wildpflanzen im Wanderheim Lindenbüble

Wanderheim Lindenbüble Holops 3, St. Georgen

Unsere heimischen Wildpflanzen zeigen ihre leuchtenden Farben und Früchte. Wir lassen uns von ihnen verzaubern und werden eine stärkende Kleinigkeit für die bevorstehende kalte Jahreszeit herstellen. Was mitgebracht werden muss, wird bei der Anmeldung mitgeteilt. Wanderführung: Nadine Lieber Gehzeit: Treffpunkt: 14:00 Uhr, Wanderheim Lindenbüble Anmeldung: 07724 918474 Bildquelle: Schwarzwaldverein St. Georgen e.V. CC BY-ND

Einwecken für Einsteiger*innen

Wanderheim Lindenbüble Holops 3, St. Georgen

Einkochen ist wieder im Trend und überhaupt nicht schwer! Die wichtigsten Erfolgsregeln und einige Anregungen (Kuchen im Glas) werden wir beim gemeinsamen Zubereiten und Einwecken einer Suppe praktisch erlernen. Ein gemütliches Essen gehört natürlich auch dazu. Dauer der Veranstaltung: 14 bis ca. 18 Uhr Wanderführung: Uta Loreit und Kirsten Heinzmann Gehzeit: Treffpunkt: 14:00 Uhr, Wanderheim …

Weiterlesen

Lochenstein – Hörnle Rundweg

Wanderparkplatz in Weilstetten Balingen

Vom Wanderparkplatz in Weilstetten bei Balingen, geht es hinauf zum Hörnle. Der Anstieg wird mit überwältigender Fernsicht belohnt. Ein Höhenweg führt zum Lochenpass und hinauf zum Lochenstein, vom Gipfelkreuz bietet sich noch einmal ein wunderschöner Ausblick. Unterhalb des Gipfels lädt ein Grillplatz zu einer Rast ein. Durch Hangwälder führt der Weg wieder hinab und durch …

Weiterlesen

Wandern und Genießen

Auch in diesem Jahr wollen wir wieder Mehrtageswanderungen anbieten. Die genauere Planung werden rechtzeitig bekannt gemacht in Zeitung, Internet und Schaukasten. Anmeldung zum Newsletter: 0178 933 2346 (abends oder am Wochenende) oder scholzastrid@gmx.de Wanderführung: Astrid und Thomas Scholz Gehzeit:Kategorie 3Treffpunkt: Anmeldung:0178 9332346 (abends oder am Wochenende) Bildquelle: Siegfried König, CC BY-ND

Wurstsalatwanderung

St. Georgen St. Georgen

Zum Ausklang der Wandersaison ein gemütlicher Spaziergang zu einem Lokal in der Region. Näheres im Schaukasten und in der Zeitung. Wanderführung: Heidi und Siegfried König Gehzeit:Kategorie 2Treffpunkt:, St. Georgen Anmeldung:07724/2802 Bildquelle: Sabine Dannecker, CC BY-ND

Schwarzwaldverein – Kaffeetreff

Hotel Feinwerk Museumstraße 1, St. Georgen

Gemeinsames, gemütliches Kaffeetrinken und schöne Gespräche im Restaurant Feinwerk. Jeden 1. Mittwoch eines Monats ab 15 Uhr. Gäste herzlich willkommen. Wanderführung: Gabi Erchinger Gehzeit:Treffpunkt:15:00 Uhr, Restaurant Feinwerk Anmeldung: Bildquelle: Pixabay License

Spätherbstlichen Wanderung auf der ParadiesTour Prisental

Geutsche Geutschestraße 12, 78098 Triberg im Schwarzwald, Triberg

Schon beim Start begeistert der Weg mit herrlichen Aussichten nach Nordwesten in die Tafelberge des nördlichen Schwarzwaldes. Typische Schwarzwaldhöfe, einige mit hofeigenen Kapellen, begleiten unsere Wanderung auf dem rund 1000 Meter hoch gelegenen Hochplateau bei Schönwald. Wanderführung: Beate Linhard Gehzeit: ca. 3 Std. 9 km, 199 hm Kategorie 3 Treffpunkt: 12:30 Uhr, Parkplatz Klosterweiher Anmeldung: …

Weiterlesen

Unsere Veranstaltungen/Wanderungen haben wir in Kategorien eingeteilt.
Die Zuordnung finden Sie in den Detailbeschreibungen.

Veranstaltungen, bei denen das Wandern nicht im Mittelpunkt steht, zum Teil am Ort oder unter Dach
Leichte, kurze Wanderungen < 14 km
After Work Walking: entspannende leichte Wanderungen mit Einkehr
mittelschwere Kategorie hinsichtlich Entfernung (> 14 km), Steigung oder Wegbeschaffenheit; geeignetes Schuhwerk wird empfohlen, Wanderstöcke sind von Nutzen
anspruchsvollere Kategorie mit langen Wanderstrecken, längeren/steileren Anstiegen und/oder schwieriger Wegbeschaffenheit, geeignetes Schuhwerk ist zwingend erforderlich, Wanderstöcke sind von Nutzen