Wanderabschluß mit Jahresrückblick
Gasthaus Krone Hauptstraße 12, St. Georgen, Deutschlandim Gasthaus Krone in St. Georgen Wanderführer: Peter Meixner Gehzeit: 3 Std. , Treffpunkt: 19:00 Uhr, Gasthaus Krone in St. Georgen Anmeldung: 07724 / 916635
im Gasthaus Krone in St. Georgen Wanderführer: Peter Meixner Gehzeit: 3 Std. , Treffpunkt: 19:00 Uhr, Gasthaus Krone in St. Georgen Anmeldung: 07724 / 916635
Von Volkertsweiler wandern wir überwiegend auf hoffentlich schneefreien Forststraßen zum Gasthof Auerhahn zur Einkehr; Rückweg evtl. mit Taschenlampen. Witterungsbedingte Änderung vorbehalten! Wanderführer: Peter Meixner Gehzeit: 2 – 3 Std. , Kategorie 2 Treffpunkt: 13:00 Uhr, St. Georgen, Parkplatz am Klosterweiher Anmeldung: 07724/916635 Foto: Gasthaus Auerhahn
Rote Raute-Treff: Traditionellen Zuckerbrodle-Essen: Wir singen, spielen und hören weihnachtliche Geschichten. Fürs Wichteln eschenk nicht vergessen. Wanderführer: Organisation: Kirsten Heizmann Gehzeit:, Treffpunkt:18:00 Uhr, Schwarzes Tor Anmeldung:07724/3561
Vom Bahnhof wandern wir über den Stockwald zum Gasthaus Waldeck. Die genaue Wegführung wird witterungsabhängig festgelegt. (witterungsbedingte Änderung vorbehalten) Wanderführer: Annemarie Rothkopf Gehzeit: ca. 2 - 3 Stunden Kategorie 2 Treffpunkt: 13:30 Uhr, Bahnhof St. Georgen Anmeldung: 07724 / 4154 Bildquelle: Siegfried König, CC BY-ND
Der Weg führt beim Rössle über die Bahn am Naturdenkal vorbei zum Dobelhäusle und nach Stockburg. "Auf dem Berg" wandern wir am Waldrand entlang nach Halden. Von dort geht es querfeldein zum Fleigenhof (oder bei entsprechender Schneelage hinab zum Stockwälder Talweg und wieder hinauf zum Fleigenhof) und über den Vogelbauer zum Großbauer-Linde. Auf dem Großbauernweg …
Leider wurder die Jahreshauptversammlung wegen der hohen Ansteckungsgefahr mit dem CoronaVirus (COVID-19) abgesagt. Ein Ersatztermin wird noch bekannt gegeben. Wanderführer: Gehzeit: , Treffpunkt: 17:00 Uhr, Theater im Deutschen Haus Anmeldung:
Gemütliches Beisammensein im Schwarzen Tor. Besprechung von Tagesfahrten. Das Trefen wurde leider wegen der hohen Ansteckungsgefahr mit dem CoronaVirus (COVID-19) abgesagt. Ein Ersatztermin wird noch bekannt gegeben. Wanderführer: Gabi Erchinger Gehzeit: , Treffpunkt: 15:00 Uhr, Schwarzes Tor Anmeldung: 07724/6429 Bildquelle: Heimatmuseum „Schwarzes Tor“, CC BY-ND
wegen der unübersichtlichen Situation im Wald ist dieser Termin abgesagt. Mach mit! - Der Schwarzwaldverein räumt auf. Ausweichtermin bei schlechtem Wetter: 25. April Näheres zu Ort und Treffpunkt auch in Zeitung und Schaukasten. Wanderführer: Organisation: Siegfried König Gehzeit: Treffpunkt: 09:30 Uhr, Parkplatz Wagschachen Anmeldung: 07724/2802
Leider muss auch diese Wanderung wegen der Corona-Pandemie (Versammlungsverbot) abgesagt werden ? Vom Parkplatz im Wald Nähe Bettlinsbad wandern wir in Richtung Gut Oberotenstein und biegen vor dem Grundstück eines Künstlers ab in Richtung Eschachtal. Auf einem Steg überqueren wir das Flüsschen und steigen hinauf zur Ruine Wildenstein. Auf der Rückseite der Ruine führt …
Museumsbesuch Hermann-Papst-Museum Wanderführer: Organisation: Heidi König Gehzeit: 1 Std. , Treffpunkt: 18:30 Uhr, Haus Mühlegg, Mühlstraße 1 Anmeldung: 07724 / 2802 Bildquelle: www.hermannpapst.de, CC BY-ND
mit Bockbier und Tagesessen Geöffnet von 10 - 18 Uhr Wanderführer: Gehzeit:, Treffpunkt:00:00 Uhr, Wanderheim Lindenbüble Anmeldung: Bildquelle: Axel Heinzmann, CC BY-ND
Leider muss auch diese Wanderung wegen der Corona-Pandemie (Versammlungsverbot) abgesagt werden ? Ausgangspunkt ist der Bahnhof Triberg. Der Weg führt zunächst talabwärts entlang des „Göttlerwegs“, dann zum unteren Dreibahnenblick. Nach einem kurzen Stück zurück erfolgt der Abgang zur „Weltgrößten Kuckucksuhr“. Es folgt der steilere Anstieg zum Vierbahnenblick, von wo man einen beeindruckenden Ausblick genießt. …
Von der Hiesemicheleshöhe führt die Wanderung über Hutneck und Hinterlehen ins Glasbachtal. Bei der Muckenmühle nehmen wir den Abzweiger zur Holzwiese und kehren in der Schappelstube ein. Der Weg zum ZOB Königsfeld führt durch die Rückseite des Ortes. Wanderführung: Peter Meixner Gehzeit: 4 Std. 12 km, 61/205 Hm Kategorie 2 Treffpunkt: 11:45 Uhr, Bahnhof St. …
Diese Wanderung wird auf den 18. September 2020 verschoben. Von der Hiesemicheleshöhe führt die Wanderung über Hutneck und Hinterlehen ins Glasbachtal. Bei der Muckenmühle nehmen wir den Abzweiger zur Holzwiese und kehren in der Schappelstube ein. Der Weg zum ZOB Königsfeld führt durch die Rückseite des Ortes. Wanderführer: Peter Meixner Gehzeit: 4 Std. 12 km, …
Naturkundliche Feierabendwanderung am Magdalenenberg. Zusammen mit Naturschutzwart Hans Schlude laufen wir im Gebiet Magdalenenberg und Tannhörnle, wo wir Orchideen und schöne Ausblicke bewundern können. Um 18.00 Start an den Gartenanlagen Warenbach , Schlusseinkehr ca. 20 Uhr im Warenbachstüble. Wanderführer: Kirsten Heinzmann Kategorie 2 Treffpunkt: 17:30 Uhr, Parkplatz am Klosterweiher Anmeldung: 07724/3561 Bildquelle: Hans Schlude, CC …
Wandern & Genuss & Wellness stehen auch bei unserer nächsten Frankreichfahrt im Vordergrund. Wunderschöne Wanderwege auf Maultierpfaden durch eine geschichtsträchtige Kulturlandschaft, mediterranes Klima, mittelalterliche Dörfer, Besuch der Nachbildung der Grotte Chauvet und französische Lebensart genießen bei den abendlichen 4-Gänge-Menüs mit Spezialitäten der Ardèche (Feigen, Esskastanien, Ziegenkäse und mehr) erwarten uns. Wer mag, kann im Swimmingpool …
Von Riersberg folgen wir zunächst dem Reichstalpfad bis zum Gasthof Linde. Dort beginnt der eigentliche Aufstieg. Ein Sträßchen führt uns zm Langhärdtle, dann ein Weg vorbei an einem Wildgehege zum Löcherbergwasen. Frisch gestärkt wandern wir auf schattigen Waldwegen mit sanften Steigungen zu den Urselsteinen und weiter zum Hermersberg. Von diesem höchsten Punkt unserer Wanderung steigen …
! Wegen der Corona-Krise ausgefallene Wanderung " Thurner-Panoramaweg vom 01.06.2020 wird anstelle der Wanderung "Auerhahn-Rundweg" durchgeführt. ! Start der Wanderung ist am Langlaufzentrum Thurner. Der Panoramarundweg führt uns zunächst auf schmalen Wiesen- und Waldwegen und prächtiger Aussicht nach St. Märgen und St. Peter zum Michelhof. Dort überqueren wir die B 500 und Wandern Richtung Spirzen. …
!! findet nicht statt !! Ersatzwanderung: Thurner-Panoramaweg !! Die aussichtsreiche Wanderung führt vom Feriendorf Tennenbronn mit Blick zur Schwäbischen Alb Richtung Remsbach zur Ecke und weiter zu den Grenzsteinen und dem Sulzbachblick. Uber den Auerhahnbalzplatz geht es zur Himmelsliege und zum Unterfalkenhof (Einkehrmöglichkeit).Weitere Wegpunkte sind der Klausenhof, das Auerhahnnest, der Auerhahnschlafplatz und das Eichbachtal. …
crona-bedingt entfällt diese Wanderung, aber es wird am gleichen Tag eine Ersstzwanderung angeboten: Windeck-Felsen am 02.08.2020 Anfahrt nach Staufen mit dem Pkw. Mit dem Zug fahren wir zum Bahnhof Münstertal. Vom Bahnhof, mit dem beeindruckenden Belchen im Hintergrund, führt uns die Tour schnell hinauf auf den Höhenrücken, der zum Talausgang Richtung Staufen führt. Wanderführer: Siegfried König Gehzeit: 5 …
Unsere Veranstaltungen/Wanderungen haben wir in Kategorien eingeteilt.
Die Zuordnung finden Sie in den Detailbeschreibungen.
| Veranstaltungen, bei denen das Wandern nicht im Mittelpunkt steht, zum Teil am Ort oder unter Dach | |
| Leichte, kurze Wanderungen < 14 km | |
| After Work Walking: entspannende leichte Wanderungen mit Einkehr | |
| mittelschwere Kategorie hinsichtlich Entfernung (> 14 km), Steigung oder Wegbeschaffenheit; geeignetes Schuhwerk wird empfohlen, Wanderstöcke sind von Nutzen | |
| anspruchsvollere Kategorie mit langen Wanderstrecken, längeren/steileren Anstiegen und/oder schwieriger Wegbeschaffenheit, geeignetes Schuhwerk ist zwingend erforderlich, Wanderstöcke sind von Nutzen |
Neueste Kommentare