Donauversickerung

Bahnhof Immendingen Bahnhof, Immendingen, Deutschland

Wir wandern auf dem DonauWellen Premiumweg „Donauversickerung“ bei Immendingen. Die Gehzeit für die etwa 16 Kilometer lange Wanderung liegt bei rund 4,5 Stunden, eine Abkürzung ist möglich. Die einfache Wanderung führt von Immendingen zur Donauversickerung, vorbei an tiefen Dolinen im Wald und erloschenen Vulkanen – am imposantesten ist der Krater am Höwenegg. Die Schlusseinkehr ist …

Weiterlesen

Seniorenstammtisch

Schwarzes Tor Schwarzes Tor, St. Georgen, Deutschland

Gemütliches Beisammensein. Organisation: Gabi Erchinger Treffpunkt: 15:00 Uhr, Schwarzes Tor Anmeldung: 07724/6429

Wurstsalatwanderung

Stadion St. Georgen St. Georgen, Deutschland

Zum Ausklang der Wandersaison ein gemütlicher Spaziergang zu unserem Wanderheim Lindenbüble. Rückweg mit Fackeln. Näheres im Schaukasten und in der Zeitung. Wanderführer: Siegfried König Gehzeit: 2 Std.(Hin- und Rückweg) , Kategorie 2 Treffpunkt: 17:00 Uhr, Eingang Stadion Anmeldung:

Gutachtal

Hornberg Bahnhof, Hornberg, Deutschland

Wir starten in Hornberg und wandern an der Gutach entlang über Markgrafenwiese und Am Bühl nach Gutach. Dort ist die Einkehr geplant und dann geht es wieder zurück nach Hornberg. Wanderführer: Gabi Erchinger Gehzeit: 3 Std. 10 km, 100/100 Hm Kategorie 2 Treffpunkt: 11:40 Uhr, Bahnhof St. Georgen Anmeldung: 07724/6429 Bildquellen:www.wandersuechtig.de

Wanderabschluß mit Jahresrückblick

im Gasthaus Krone in St. Georgen Wanderführer: Peter Meixner Treffpunkt: 19:00 Uhr, Gasthaus Krone in St. Georgen Anmeldung: 07724 / 916635 07724 / 2802

Rote – Raute – Treff: Zuckerbrötleessen

Schwarzes Tor Schwarzes Tor, St. Georgen, Deutschland

Wir singen, spielen und hören weihnachtliche Geschichten. Für das Wichteln Geschenk nicht vergessen! Wanderführer: Heidi König Gehzeit: , Treffpunkt: 18:00 Uhr, Schwarzes Tor Anmeldung: 07724/2802

After Work Walking: Vollmondwanderung

Schwenninger Moos Schwenninger Moos, Villingen-Schwennigen, Deutschland

durch das Schwenninger Moos mit Glühweinpause und Schlusseinkehr. Kleine Rundwanderung vom Wirtshaus „Wildpark“ über das Schwenninger Moos und zurück. Taschenlampe nicht vergessen! Fahrt mit eigenem PKW (Fahrgemeinschaften). O schaurig ists, übers Moor zu gehen Wenn es wimmelt vom Heiderauche, Sich wie Phantome die Dünste drehn Und die Ranke häkelt am Strauche, Unter jedem Tritte ein …

Weiterlesen

Fohrenbächle

Parkplatz Schmidt Technology Schmidt Technology, St. Georgen, Deutschland

Halbtagswanderung durchs Katzenloch Richtung Langenschiltach und übers Fohrenbächle zurück. Schlusseinkehr geplant. (Witterungsbedingte Änderung vorbehalten) Wanderführer: Annemarie Rothkopf Gehzeit: 2 Std. 7 km, 140 Hm Kategorie 2 Treffpunkt: 13:30 Uhr, St. Georgen, Parkplatz Wagschachen Anmeldung: 07724/4154

Mönchweiler Wald

Königsfeld-Obermartinsweiler, Wanderparkplatz an der Schappelstube Wanderparkplatz an der Schappelstub, Königsfeld-Obermartinsweiler, Deutschland

Wir gehen gemeinsam vom Wanderplatz an der Schappelstube zum ZOB Königsfeld und fahren mit dem Bus nach Mönchweiler. Von Mönchweiler aus streifen wir das Naturschutzgebiet Gifitzenmoos und erreichen auf schmalen Waldwegen die Quelle der Badischen Eschach. Bald danach treffen wir auf den Ostweg, dem wir nach Königsfeld folgen. Schlusseinkehr ist in der Schappelstube. Wer absolut …

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung

Theater im Deutschen Haus St. Georgen, Deutschland

17.00 Uhr, Theater im Deutschen Haus Wanderführer: Gehzeit:, Treffpunkt:17:00 Uhr, Theater im Deutschen Haus Anmeldung:

Seniorenstammtisch

Schwarzes Tor Schwarzes Tor, St. Georgen, Deutschland

Gemütliches Beisammensein. Besprechung von Tagesfahrten… Wanderführer: Gabi Erchinger Gehzeit:, Treffpunkt:15:00 Uhr, Schwarzes Tor Anmeldung:07724/6429

Mitgliederversammlung

Schwarzwaldhalle Baiersbronn Wilhelm-Münster-Straße 6, Baiersbronn, Deutschland

Besondere Schritte erfordern besondere Formate! Deshalb lädt der Schwarzwaldverein erstmals in seiner Geschichte alle Mitglieder zu einer Mitgliederversammlung ein. Termin: 14-18 Uhr in der Schwarzwaldhalle Baiersbronn, Wilhelm-Münster-Straße 6, 72270 Baiersbronn. Die Sitzungsunterlagen stehen ab Anfang März 2019 auf der Webseite des Schwarzwaldverein zur Verfügung. Aus logistischen Gründen ist es wichtig, dass Sie sich bis zum …

Weiterlesen

Waldputzete

Parkplatz Wagschachen St. Georgen, Deutschland

Mach mit! - Der Schwarzwaldverein räumt auf. Ausweichtermin bei schlechtem Wetter: 04. Mai Organisation:  Siegfried König Gehzeit: ca. 1 – 2 Std. Treffpunkt: 09:30 Uhr, Parkplatz Wagschachen Anmeldung: 07724 / 2802

Haslacher Panoramaweg

Kapuzinerkloster Haslach Klosterstraße 1, Haslach, Deutschland

Vom Bahnhof Haslach gehen wir durch die Altstadt und steigen mit schönen Ausblicken auf Haslach und das Kinzigtal auf dem Galgenbühlweg hinauf zu der namensgebenden Anhöhe. Unser Weg führt weiter zum Helgenberg und zur Sommerhalde, dem höchsten Punkt unserer Tour. Über die Aussichtspunkte Brühl und Hinteres Schänzle steigen wir hinab zum Haslacher Waldsee. Nach Querung …

Weiterlesen

Saisoneröffnung Wanderheim Lindenbüble

Wanderheim Lindenbüble Holops 3, St. Georgen, Deutschland

mit Bockbier und Tagesessen Geöffnet von 10 – 18 Uhr Wanderführer: Gehzeit:, Treffpunkt:00:00 Uhr, Wanderheim Lindenbüble Anmeldung:

Tag des Wanderns St. Georgener Heimatpfad

Klosterweiher Klosterweiher, St. Georgen, Deutschland

Otto Rapp erläutert zum Tag des Wanderns die Stationen 4 - 16 des St. Georgener Heimatpfads, der vom Klosterweiher auf der Trasse des Mittelwegs zum Kreuzweg und dann parallel zur Straße zum Kesselberg führt. Im Gasthaus Hirzwald ist Mittagsrast, danach steigen wir hinab es zur Brigachquelle und gehen über die Lange Gasse zurück zum Ausgangspunkt. …

Weiterlesen

Am Rande der Baar (Fürstenberg-Runde)

Wanderparkplatz "Schächer" bei Fürstenberg Hüfingen, Deutschland

Vom Wanderparkplatz "Schächer" geht es auf den Fürstenberg. Bei gutem Wetter können wir eine Aussicht bis zum Feldberg genießen. Vorbei an der Augustinuskapelle mit ihrem markanten Stufengiebel gelangen wir auf einem geografischen Lehrpfad zum Ort Fürstenberg. Durch das Göthental erreichen wir Hondingen. Über den Sissibergweg und das Naturschutzgebiet Hondinger Zisiberg kommen wir auf dem Längentalweg …

Weiterlesen

Bäuerliche Gartenparadiese rechts und links der Kinzig

Klosterweiher Klosterweiher, St. Georgen, Deutschland

Ganztägiger Ausflug mit Besichtigung dreier Bauerngärten 35 € pro Person inklusive Eintritt, Besichtigung und Führung in drei Gärten, Verkostung, Getränke und Begleitung der Gruppe zwischen den Höfen. Nähere Info unter bauerngarten-route.de Wanderführer: Kirsten Heinzmann Gehzeit:, Kategorie 2Treffpunkt:09:00 Uhr, St. Georgen, Parkplatz am Klosterweiher Anmeldung:07724/3561

Wunderbares-Wellness-Wandern im Französischen Jura

Französisch Jura 158 rue Principale, Entre Deux Monts, Frankreich

Nach dem erfolgreichen Auftakt im Allgäu geht es über Pfingsten ins Französische Jura. Wir wohnen in einem komplett renovierten alten Cottage. Das 250 qm große gemütliche Haus bietet auf zwei Etagen in 5 Zimmern Platz für bis zu 14 Personen. Geplant sind - je nach Wetter, Lust und Kondition der Teilnehmer – vier bis fünf …

Weiterlesen

Auf dem Hochrhein-Höhenweg über die Küssaburg nach Tiengen

Grießen/Klettgau Grießen/Klettgau, Deutschland

Ausgangspunkt ist die Bushaltestelle Linde in Grießen. Von dort steigen wir hinauf zum Aussichtspunkt „Vieletschen. Auf dem Hochrhein-Höhenweg wandern wir zur Ruine Küssaburg. Nach der Besichtigung folgen wir dem Weg weiter bis nach Tiengen. - Termin wurde vorverlegt. Ürspünglich 23.06. Wanderführer: Siegfried König Gehzeit: 5 - 6 Std. 19 km, 510/460 Hm Kategorie 3 Treffpunkt: …

Weiterlesen

Unsere Veranstaltungen/Wanderungen haben wir in Kategorien eingeteilt.
Die Zuordnung finden Sie in den Detailbeschreibungen.

Veranstaltungen, bei denen das Wandern nicht im Mittelpunkt steht, zum Teil am Ort oder unter Dach
Leichte, kurze Wanderungen < 14 km
After Work Walking: entspannende leichte Wanderungen mit Einkehr
mittelschwere Kategorie hinsichtlich Entfernung (> 14 km), Steigung oder Wegbeschaffenheit; geeignetes Schuhwerk wird empfohlen, Wanderstöcke sind von Nutzen
anspruchsvollere Kategorie mit langen Wanderstrecken, längeren/steileren Anstiegen und/oder schwieriger Wegbeschaffenheit, geeignetes Schuhwerk ist zwingend erforderlich, Wanderstöcke sind von Nutzen