Auf Gerwigs Spuren

Rickenbach Rickenbach, Deutschland

Gerwigs Spuren führen den Schwarzwaldverein St. Georgen in ein bisher wenig bewandertes Gebiet, nämlich in den Hotzenwald. Dort gibt es eine ehemalige Postkutschenstraße. Sie führt durch das Tal der Hauensteiner Murg von der gleichnamigen Ortschaft am Hochrhein Richtung Herrischried und weist die Gerwig-typischen Merkmale wie sanfte Steigung, keine Brücken und einige Tunnels auf. Wir bewandern …

Weiterlesen

After Work Walking: Breitbrunnen

Parkplatz Stockburger Mühle Groppertalstrasse, St. Georgen, Deutschland

Stressabbau bei einer Kurz wanderung mit netten Leuten durch die Röhlinhalde zum Breitbrunnen, Rückkehr auf dem früheren Wanderweg Wanderführer: Peter Meixner Gehzeit: 2 Std. 8 km, 100/100 Kategorie 1 Treffpunkt: 18:00 Uhr, Stockburg, Parkplatz Stock-burger Mühle Anmeldung: 07724/916635

Rote – Raute – Treff: offene Bauerngärten

Besuch eines Bauerngarten. Näheres zu Ort und Treffpunkt in Zeitung und Schaukasten. Eintritt 3€ Wanderführer: Kirsten Heinzmann Gehzeit: Treffpunkt: 15:00 Uhr, St. Georgen, Parkplatz am Klosterweiher Anmeldung: 07724 / 3561 Bildquellen:By Metzner (Own work) , via Wikimedia Commons

Buhlbachsee/Lotharpfad

Hotel Zuflucht Hotel Zuflucht, Zuflucht, Deutschland

Zu den Highlights des Nationalparks Nordschwarzwald führt uns diese Wanderung. Beginnend am Hotel Zuflucht folgen wir dem Panoramaweg mit faszinierender Aussicht ins Rheintal. Danach gehr es über Planken und Stege in den Lotharpfad, einen Weg durch ein nach dem Sturmtief Lothar benannten naturbelassenes Waldstück. Bevor es zum Abstieg an den Buhlbachsee geht, machen wir Rast. …

Weiterlesen

Halbtagswanderung Brend

Wanderparkplatz Alte Eck Rabe, Gütenbach, Deutschland

Start der Wanderung ist der Wanderparkplatz an der Abzweigung der Straße zum Brend Nähe Alte Eck. Wir wandern an der Alten Eck vorbei zunächst in Richtung Kilpental und wenden uns dann dem Bergstock des Brend zu. Es geht durch eine Senke zum Obernonnenbachhof und weiter auf einer Traktorspur über freies Feld. Am Waldrand erwartet uns …

Weiterlesen

Rote – Raute – Treff: Kunstsammlung Grässlin

Kunstraum Grässlin Kunstraum Grässlin, St. Georgen, Deutschland

Führung mit Abschlusseinkehr im Kippys. Wanderführer: Heidi König Gehzeit: , Treffpunkt: 18:30 Uhr, Kunstraum Grässlin Anmeldung: 07724/2802

Herbstfest

Wanderheim Lindenbüble Holops 3, St. Georgen, Deutschland

Wie jedes Jahr werden im Wanderheim frische Flammkuchen im Holzofen zubereitet. Hierzu gibt es frischen Apfelsaft und Most. Samstag ab 14.00 Uhr Sonntag von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Durbacher Weinpanorama

Durbach wohnmobilstellplatz, Durbach, Deutschland

Von Durbach bergauf zum „Plauelrainer Köpfle“ (Schutzhütte/Aussichtspunkt), weiter zur Kapellenruine St. Anton (historischer Ort). Zwischen Wald und Reben zum Schloss Staufenberg (Wahrzeichen Durbachs-Aussichtsterrasse) von dort zur Brandstetter Kapelle, Stürzelbacher Höhe und weiter durch den Wald hinab ins Tal zum „Durbach“ und dort talabwärts am Bach entlang zum Ortskern und zurück zum Ausgangspunkt Wanderführer: Siegfried König …

Weiterlesen

Wunderbares-Wellness-Wandern in den Allgäuer Alpen

Oberstdorf/Rubi Oberstdorfer Straße 16, Oberstdorf/Rubi, Deutschland

Diese Wanderreise ist bereits ausgebucht ! Tagsüber wandern und abends gemütlich relaxen - das ist die wunderbare Kombination aus Wandern, Wellness und Geselligkeit. Wir wohnen komfortabel im Ferienhaus des Hotel Viktoria in Oberstdorf/Rubi. Das neu renovierte denkmalgeschützte Ferienhaus mit gemütlicher Bauernstube, moderner Küche, 6 Schlafzimmern und 3 Bädern bietet auf 250 qm Platz für bis …

Weiterlesen

Donauversickerung

Bahnhof Immendingen Bahnhof, Immendingen, Deutschland

Wir wandern auf dem DonauWellen Premiumweg „Donauversickerung“ bei Immendingen. Die Gehzeit für die etwa 16 Kilometer lange Wanderung liegt bei rund 4,5 Stunden, eine Abkürzung ist möglich. Die einfache Wanderung führt von Immendingen zur Donauversickerung, vorbei an tiefen Dolinen im Wald und erloschenen Vulkanen – am imposantesten ist der Krater am Höwenegg. Die Schlusseinkehr ist …

Weiterlesen

Seniorenstammtisch

Schwarzes Tor Schwarzes Tor, St. Georgen, Deutschland

Gemütliches Beisammensein. Organisation: Gabi Erchinger Treffpunkt: 15:00 Uhr, Schwarzes Tor Anmeldung: 07724/6429

Wurstsalatwanderung

Stadion St. Georgen St. Georgen, Deutschland

Zum Ausklang der Wandersaison ein gemütlicher Spaziergang zu unserem Wanderheim Lindenbüble. Rückweg mit Fackeln. Näheres im Schaukasten und in der Zeitung. Wanderführer: Siegfried König Gehzeit: 2 Std.(Hin- und Rückweg) , Kategorie 2 Treffpunkt: 17:00 Uhr, Eingang Stadion Anmeldung:

Gutachtal

Hornberg Bahnhof, Hornberg, Deutschland

Wir starten in Hornberg und wandern an der Gutach entlang über Markgrafenwiese und Am Bühl nach Gutach. Dort ist die Einkehr geplant und dann geht es wieder zurück nach Hornberg. Wanderführer: Gabi Erchinger Gehzeit: 3 Std. 10 km, 100/100 Hm Kategorie 2 Treffpunkt: 11:40 Uhr, Bahnhof St. Georgen Anmeldung: 07724/6429 Bildquellen:www.wandersuechtig.de

Wanderabschluß mit Jahresrückblick

im Gasthaus Krone in St. Georgen Wanderführer: Peter Meixner Treffpunkt: 19:00 Uhr, Gasthaus Krone in St. Georgen Anmeldung: 07724 / 916635 07724 / 2802

Rote – Raute – Treff: Zuckerbrötleessen

Schwarzes Tor Schwarzes Tor, St. Georgen, Deutschland

Wir singen, spielen und hören weihnachtliche Geschichten. Für das Wichteln Geschenk nicht vergessen! Wanderführer: Heidi König Gehzeit: , Treffpunkt: 18:00 Uhr, Schwarzes Tor Anmeldung: 07724/2802

After Work Walking: Vollmondwanderung

Schwenninger Moos Schwenninger Moos, Villingen-Schwennigen, Deutschland

durch das Schwenninger Moos mit Glühweinpause und Schlusseinkehr. Kleine Rundwanderung vom Wirtshaus „Wildpark“ über das Schwenninger Moos und zurück. Taschenlampe nicht vergessen! Fahrt mit eigenem PKW (Fahrgemeinschaften). O schaurig ists, übers Moor zu gehen Wenn es wimmelt vom Heiderauche, Sich wie Phantome die Dünste drehn Und die Ranke häkelt am Strauche, Unter jedem Tritte ein …

Weiterlesen

Fohrenbächle

Parkplatz Schmidt Technology Schmidt Technology, St. Georgen, Deutschland

Halbtagswanderung durchs Katzenloch Richtung Langenschiltach und übers Fohrenbächle zurück. Schlusseinkehr geplant. (Witterungsbedingte Änderung vorbehalten) Wanderführer: Annemarie Rothkopf Gehzeit: 2 Std. 7 km, 140 Hm Kategorie 2 Treffpunkt: 13:30 Uhr, St. Georgen, Parkplatz Wagschachen Anmeldung: 07724/4154

Mönchweiler Wald

Königsfeld-Obermartinsweiler, Wanderparkplatz an der Schappelstube Wanderparkplatz an der Schappelstub, Königsfeld-Obermartinsweiler, Deutschland

Wir gehen gemeinsam vom Wanderplatz an der Schappelstube zum ZOB Königsfeld und fahren mit dem Bus nach Mönchweiler. Von Mönchweiler aus streifen wir das Naturschutzgebiet Gifitzenmoos und erreichen auf schmalen Waldwegen die Quelle der Badischen Eschach. Bald danach treffen wir auf den Ostweg, dem wir nach Königsfeld folgen. Schlusseinkehr ist in der Schappelstube. Wer absolut …

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung

Theater im Deutschen Haus St. Georgen, Deutschland

17.00 Uhr, Theater im Deutschen Haus Wanderführer: Gehzeit:, Treffpunkt:17:00 Uhr, Theater im Deutschen Haus Anmeldung:

Seniorenstammtisch

Schwarzes Tor Schwarzes Tor, St. Georgen, Deutschland

Gemütliches Beisammensein. Besprechung von Tagesfahrten… Wanderführer: Gabi Erchinger Gehzeit:, Treffpunkt:15:00 Uhr, Schwarzes Tor Anmeldung:07724/6429

Unsere Veranstaltungen/Wanderungen haben wir in Kategorien eingeteilt.
Die Zuordnung finden Sie in den Detailbeschreibungen.

Veranstaltungen, bei denen das Wandern nicht im Mittelpunkt steht, zum Teil am Ort oder unter Dach
Leichte, kurze Wanderungen < 14 km
After Work Walking: entspannende leichte Wanderungen mit Einkehr
mittelschwere Kategorie hinsichtlich Entfernung (> 14 km), Steigung oder Wegbeschaffenheit; geeignetes Schuhwerk wird empfohlen, Wanderstöcke sind von Nutzen
anspruchsvollere Kategorie mit langen Wanderstrecken, längeren/steileren Anstiegen und/oder schwieriger Wegbeschaffenheit, geeignetes Schuhwerk ist zwingend erforderlich, Wanderstöcke sind von Nutzen