Schwarzwaldverein – Kaffeetreff
Hotel Feinwerk Museumstraße 1, St. Georgen, Deutschlandim Hotel Feinwerk, ab 15 Uhr Wanderführung: Gabi Erchinger Gehzeit:Treffpunkt:15:00 Uhr, Feinwerk Anmeldung:07724/6429 Bildquelle: PixabayLicense
im Hotel Feinwerk, ab 15 Uhr Wanderführung: Gabi Erchinger Gehzeit:Treffpunkt:15:00 Uhr, Feinwerk Anmeldung:07724/6429 Bildquelle: PixabayLicense
Der Winter ist zwar vorbei, dennoch dominieren am Abendhimmel noch die Wintersternbilder. Was sind Sternbilder überhaupt und wie kann man sie finden? Diese und weitere Infos rund um den aktuellen Sternenhimmel sollen beim Wanderheim Lindenbüble mit einem „Himmelsspaziergang“ erkundet werden. Führung: Dr. Jörg Zimmermann Organisation: Kirsten Heinzmann Treffpunkt: 19:00 Uhr, Wanderheim „Lindenbüble“ Anmeldung: 07724 / …
im Hotel Feinwerk, ab 15 Uhr Wanderführung: Gabi Erchinger Gehzeit:Treffpunkt:15:00 Uhr, Feinwerk Anmeldung:07724/6429 Bildquelle: PixabayLicense
Vom Bahnhof Sipplingen führt uns ein Wanderweg zum wunderschön gelegenen Haldenhof, von wo wir eine Aussicht auf den Bodensee und die Schweizer Berge haben. Weiter geht es Richtung Osten zum Spetzgarter Tobel, er uns in die Gegend von Überlingen führt. Zurück kommen wir an den Gletschermühlen und den Churfirsten vorbei wieder nach Sipplingen. Wanderführung: Doris …
mit Bockbier und Tagesessen Geöffnet von 10 - 18 Uhr Wanderführung: Charlotte und Matthias Baumann Gehzeit:Treffpunkt:14:30 Uhr, Wanderheim Lindenbüble Anmeldung:07724 / 9489110 Bildquelle: PixabayLicense
41. Hornberger Wanderwoche Für Gäste und Einheimische So. 24. April Vom Schönberg zur Guttahütte Start/Treffpunkt: 10:30 Uhr, Viadukt-Parkplatz Wanderung: Über Ruine Hohengeroldseck Einkehr Guttahütte Wanderzeit: ca. 4 Stunden, 11 km, Führung: Andreas u. Hristina Horn, Tel. 07833 9653012 Mo. 25. April Tageswanderung Kirnbacher-Bollenhut-Talwegle Start/Treffpunkt: 10:00 Uhr, Viadukt-Parkplatz Wanderung: Bollenhutweg-Sommerbergweg-Teufelsküchenweg über Morgethof zurück Wanderzeit: 16 km, …
Wir fahren mit privaten Pkws nach Oberhohnen. Im weiten Bogen wandern wir zum Hofbauernhof und weiter hinab zur Gremmelbacher Unterführung. Ganz in der Nähe werfen wir einen Blick auf die Gremmelsbacher Weiche und auf ein umgebautes ehemaliges Bahnwärterhäuschen. Mit leichtem auf und ab geht der Weg weiter zum Großvaterstuhl. Wir lassen die Aussicht auf uns …
im ökumenischem Gemeidezentrum auf der Seebauernhöhe, 17:00 UhrVorbehaltlich der dann geltenden Regelungen und Genehmigungen… Wanderführung: SWV St. Georgen Gehzeit:Treffpunkt:17:00 Uhr, ökumenischem Gemeidezentrum Anmeldung:
mit Bockbier und Tagesessen Geöffnet von 10 - 18 Uhr Wanderführung: Axel Heinzmann Gehzeit:Treffpunkt:10:00 Uhr, Wanderheim Lindenbüble Anmeldung: Bildquelle: Axel Heinzmann, CC BY-ND
im Hotel Feinwerk, ab 15 Uhr Wanderführung: Gabi Erchinger Gehzeit:Treffpunkt:15:00 Uhr, Feinwerk Anmeldung:07724/6429 Bildquelle: PixabayLicense
Zusammen mit Naturschutzwart Hans Schlude aus Villingen unternehmen wir eine geführte Feierabend-Wanderung im Gebiet Magdalenenberg/ Tannhörnle. Dort gibt es wilde Orchideen und schöne Ausblicke zu bewundern. Start 18 Uhr und Schlusseinkehr 20 Uhr am Sportheim Pfaffenweiler. Wanderführung: Kirsten Heinzmann Gehzeit: Treffpunkt: 17:30 Uhr, Parkplatz Klosterweiher Anmeldung: 07724/3561 Bildquelle: Hans Schlude, CC BY-ND, SWV-Villingen
Anfahrt über Rust ins Naturschutzgebiet Taubergießen. Bei einer Fahrt mit dem Stocherkahn durch die mystische Auenlandschaft zeigt sich die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt. Mit etwas Glück lässt sich sogar der seltene Eisvogel erblicken. Im Anschluss an die ca. 2-stündige Bootsfahrt, geht es mit dem Auto nach Jechtingen am Kaiserstuhl. Hier lädt Astrid Scholz zu einer …
im Hotel Feinwerk, ab 15 Uhr Wanderführung: Gabi Erchinger Gehzeit:Treffpunkt:15:00 Uhr, Feinwerk Anmeldung:07724/6429 Bildquelle: PixabayLicense
Corona-bedingt musste die Tour in de wilden Berge der Ardèche im letzten Jahr ausfallen. Wir wollen sie in diesem Jahr nachholen und hoffen, dass es klappt. Da aktuell noch nicht absehbar ist, was ab wann wieder möglich ist, können wir noch keine verbindlichen Termine und Details nennen. Wir planen die Tour zum Ende der Sommerferien …
Rundwanderung von Döggingen durch das idyllische Tal der Mauchach nach Dittishausen und zurück auf dem Wasserweltensteig entlang der oberen Gauchach. Am Ende erwartet uns das Waldfest bei der Buche. Unterwegsverpflegung und ausreichend zu trinken (2 L) mitnehmen. Gutes Schuhwerk ist empfehlenswert. Ein 9-Euro-Bahnticket ist von Vorteil. Anmeldung bis Freitag Abend erforderlich. Wanderführung: Siegfried König …
im Hotel Feinwerk, ab 15 Uhr Wanderführung: Gabi Erchinger Gehzeit:Treffpunkt:15:00 Uhr, Feinwerk Anmeldung:07724/6429 Bildquelle: PixabayLicense
Ein besonderes Erlebnis ist der Schwarzwaldbahn-Erlebnispfad Teil II. Die Panoramatour beginnt im Hohnen. Sie führt von der Station 9 bis Station 14 und retour. Bekannte Orte wie der alte Nußbacher Bahnhof, Ausblicke über die Höhen des Schwarzwaldes, Tunnels und Bahnstrecken, der Hubertusfelsen, Kreisbach und Fahrenhaldetunnel erwarten uns. Auf etwas anderem Weg geht es zurück zum …
Alle Frauen jung und alt sind herzlich willkommen zum Genießen, Kennnenlernen und Natur tanken im und um‘s schöne Wanderheim. Wanderführung: Nadine Lieber und Kirsten Heinzmann Gehzeit: Treffpunkt: 17:00 Uhr, Wanderheim Lindenbüble Anmeldung: 07724/3561 Bildquelle: Axel Heinzmann, CC BY-ND
Vom Parkplatz am Wiedener Eck wandern wir auf dem Westweg zum Belchen. Der Weg führt zunächst am Nordhang der Multener Höhe (Dietschel) entlang, kreuzt zwei Skilifte und wendet sich dann nach links hinab zur Krinne. Von Nordosten nähern wir uns dann, zunächst auf einem Fahrweg, dann steiler auf Wanderspuren dem Gipfelaufbau. Wer will, kann zur …
Unser Wanderheim Lindenbüble macht eine kleine Sommerpause und bleibt an den Sonntagen 31.7. und 7.8.2022 geschlossen. Wir freuen uns wieder auf alle Besucher ab dem 14.8.2022.
Unsere Veranstaltungen/Wanderungen haben wir in Kategorien eingeteilt.
Die Zuordnung finden Sie in den Detailbeschreibungen.
![]() |
Veranstaltungen, bei denen das Wandern nicht im Mittelpunkt steht, zum Teil am Ort oder unter Dach |
![]() |
Leichte, kurze Wanderungen < 14 km |
![]() |
After Work Walking: entspannende leichte Wanderungen mit Einkehr |
![]() |
mittelschwere Kategorie hinsichtlich Entfernung (> 14 km), Steigung oder Wegbeschaffenheit; geeignetes Schuhwerk wird empfohlen, Wanderstöcke sind von Nutzen |
![]() |
anspruchsvollere Kategorie mit langen Wanderstrecken, längeren/steileren Anstiegen und/oder schwieriger Wegbeschaffenheit, geeignetes Schuhwerk ist zwingend erforderlich, Wanderstöcke sind von Nutzen |
Neueste Kommentare