Wanderung um Urach

Urach Urach, Deutschland

Wunderschöne Wälder und natürlicher Stille werden uns im Obertal von Urach (Hammereisenbach) begeistern. Anfahrt mit priv. Pkw zum Ausgangsort Urach. Auf dem Weg hinauf zur Linacher Höhe blicken wir zurück auf Urach mit dem markanten Zwiebelturm der barocken katholischen Pfarrkirche Allerheiligen. Durch einen urwüchsigen Wald geht es über den Bergrücken bis zum Steigwald. An der …

Weiterlesen

! entfällt ! Wanderung im Ortenaukreis – Ersatzwanderung: Wanderung zum Teisenkopf

Bahnhof Offenburg Offenburg, Deutschland

Achtung! Diese Wanderung entfällt aus terminlichen Gründen. Peter Meixner bietet dafür am eine andere Wanderung an.  siehe:  Wanderung zum Teisenkopf Die Anreise und Rückfahrt erfolgt mit der Bahn. Vom Offenburger Hauptbahnhof wandern wir auf den Hausberg „Hohes Horn“ und geniessen den herrlichen Ausblick ins Kinzigtal und die Ortenau. Über den Ortenauer Panoramaweg erreichen wir das …

Weiterlesen

Wanderung zum Teisenkopf

Parkplatz Klosterweiher Klosterweiher, St. Georgen, Deutschland

Wir fahren nach Heubach. Den Aufstieg zur Salzlecke kennen wir aus einer früheren Wanderung bereits. Oben angekommen wechseln wir auf den Mittelweg Richtung Schiltach und genießen den Weg durch Grinden ähnlich denen auf der der Hornisgrinde und die Aussicht auf die verstreuten Bauernhöfe auf den umgebenden Höhenzügen bis hin zur Grubhöhe und darüber hinaus. An …

Weiterlesen

Rote – Raute – Treff: Museumsbesuch Hermann-Papst-Museum

Museum Haus Mühlegg Mühlstraße 1, St. Georgen, Deutschland

Dauer: ca. 1 - 2 Std. Anschließend Einkehr im Feinwerk. Wanderführung: Organisation: Heidi König Treffpunkt: 18:00 Uhr, Haus Mühlegg, Mühlstraße 1 Anmeldung: 07724 / 2802 Bildquelle: www.hermannpapst.de, CC BY-ND

Auerhahnweg

Parkplatz Feriendorf Tennenbronn Wanderparkplatz Remsbach, Schramberg, Deutschland

Rundwanderung auf dem Auerhahnweg in Tennenbronn an. Vom Wanderparkplatz Remsbach im Feriendorf führt der Weg über schöne Wald- und Wiesenpfade. Immer wieder gibt es herrliche Fernblicke und wunderschöne Rastplätze. Alternativ wird noch ein verkürzter, ca. 8 Km langer Rundweg angeboten, bei dem die größeren Auf- und Abstiege entfallen. Gutes Schuhwerk und leichte Rucksackverpflegung ist empfehlenswert. …

Weiterlesen

„Wunderbares Wellness Wandern“ am Kaiserstuhl und als Alternative der Kandelbergsteig

Auch in diesem Jahr wollen wir wieder Mehrtageswanderungen anbieten. Dafür haben wir im Programm das erste und 4. Oktoberwochenende freigehalten. Organisation und Wanderführung: Astrid und Thomas Scholz Weitere Infos: Glaskasten, unsere Internetseiten oder E-Mail-Newsletter. Anmeldung zum Newsletter: 0178 9332346 (abends oder am Wochenende) oder scholzastrid@gmx.de Wanderführung: Astrid und Thomas Scholz Kategorie 3 Anmeldung: Bildquelle: Astrid …

Weiterlesen

Wurstsalatwanderung

St. Georgen St. Georgen, Deutschland

Zum Ausklang der Wandersaison ein gemütlicher Spaziergang zu einem Lokal in der Region. Rückweg evtl. mit Fackeln. Näheres im Schaukasten und in der Zeitung. Wanderführung: Heidi und Siegfried König Kategorie 2 Anmeldung: 07724/2802

Rote – Raute – Treff: Uhrengeschichtliche Führung im Schwarzen Tor

Schwarzes Tor Schwarzes Tor, St. Georgen, Deutschland

Otto Rapp wird uns anschaulich über die Anfänge des Uhrmacherhandwerks im Museum berichten. Anschließend ist noch ein „Hock“ in der gemütlichen Bauernstube möglich. Wanderführung: Organisation: Otto Rapp Treffpunkt: 18:30 Uhr, Schwarzes Tor Anmeldung: 07724 / 6441 oder 07724 / 3561 Bildquelle: Heimatmuseum „Schwarzes Tor“, CC BY-ND

* Absage * Jahresrückblick mit Wanderabschluss

Wegen der Corona-Pandemie wird der Jahresrückblick  wird auf das nächstes Jahr verschoben. Näheres zu Ort und Treffpunkt in Zeitung und Schaukasten. Wanderführer: SWV St. Georgen Treffpunkt: 19:00 Uhr, Anmeldung: 07724 / 3561

* ABSAGE * Rote – Raute – Treff: Traditionelles Zuckerbrödleessen

Schwarzes Tor Schwarzes Tor, St. Georgen, Deutschland

Leider müssen wir auch diese Veranstaltung wegen der Corona-Pandemie absagen.   Wir singen, spielen und hören weihnachtliche Geschichten. Fürs Wichteln Geschenk nicht vergessen! Wanderführung: Kirsten Heinzmann Treffpunkt: 18:00 Uhr, Schwarzes Tor Anmeldung: 07724 / 3561

* Absage * Halbtageswanderung

Überauchen Bondelstraße 28, Brigachtal, Deutschland

Fällt wegen der Corona-Pandemie aus !! Je nach Witterung veranstalten wir eine schöne Winterwanderung. Angedacht ist eine Alpaka-Wanderung in Überauchen (ggf. mit Punsch) Näheres zu Ort und Treffpunkt in Zeitung und Schaukasten Wanderführung: Gehzeit: Kategorie 2 Treffpunkt: Anmeldung: Bildquelle: PixabayLicense

Schwarzwaldverein – Kaffeetreff

Hotel Feinwerk Museumstraße 1, St. Georgen, Deutschland

Gemeinsames, gemütliches Kaffeetrinken und schöne Gespräche im Hotel Feinwerk. Jeden 1. Mittwoch eines Monats ab 15 Uhr. Gäste sind herzlich willkommen. Organisation: Gabi Erchinger Wanderführung: Gabi Erchinger Gehzeit: Treffpunkt: 15:00 Uhr, Feinwerk Anmeldung: 07724/6429 Bildquelle: PixabayLicense

Schwarzwaldverein – Kaffeetreff

Hotel Feinwerk Museumstraße 1, St. Georgen, Deutschland

im Hotel Feinwerk, ab 15 Uhr Wanderführung: Gabi Erchinger Gehzeit:Treffpunkt:15:00 Uhr, Feinwerk Anmeldung:07724/6429 Bildquelle: PixabayLicense

Astro-Abend mit Dr. Zimmermann

Wanderheim Lindenbüble Holops 3, St. Georgen, Deutschland

Der Winter ist zwar vorbei, dennoch dominieren am Abendhimmel noch die Wintersternbilder. Was sind Sternbilder überhaupt und wie kann man sie finden? Diese und weitere Infos rund um den aktuellen Sternenhimmel sollen beim Wanderheim Lindenbüble mit einem „Himmelsspaziergang“ erkundet werden. Führung: Dr. Jörg Zimmermann Organisation: Kirsten Heinzmann Treffpunkt: 19:00 Uhr, Wanderheim „Lindenbüble“ Anmeldung: 07724 / …

Weiterlesen

Schwarzwaldverein – Kaffeetreff

Hotel Feinwerk Museumstraße 1, St. Georgen, Deutschland

im Hotel Feinwerk, ab 15 Uhr Wanderführung: Gabi Erchinger Gehzeit:Treffpunkt:15:00 Uhr, Feinwerk Anmeldung:07724/6429 Bildquelle: PixabayLicense

Baumblüte am Bodensee

Bahnhof Sipplingen Sipplingen, Deutschland

Vom Bahnhof Sipplingen führt uns ein Wanderweg zum wunderschön gelegenen Haldenhof, von wo wir eine Aussicht auf den Bodensee und die Schweizer Berge haben. Weiter geht es Richtung Osten zum Spetzgarter Tobel, er uns in die Gegend von Überlingen führt. Zurück kommen wir an den Gletschermühlen und den Churfirsten vorbei wieder nach Sipplingen. Wanderführung: Doris …

Weiterlesen

Ostereiersuchen rund ums Wanderheim „Lindenbüble“

Wanderheim Lindenbüble Holops 3, St. Georgen, Deutschland

mit Bockbier und Tagesessen Geöffnet von 10 - 18 Uhr Wanderführung: Charlotte und Matthias Baumann Gehzeit:Treffpunkt:14:30 Uhr, Wanderheim Lindenbüble Anmeldung:07724 / 9489110 Bildquelle: PixabayLicense

Zu Gast bei der 41. Hornberger Wanderwoche

Hornberg Bahnhof, Hornberg, Deutschland

41. Hornberger Wanderwoche Für Gäste und Einheimische So. 24. April Vom Schönberg zur Guttahütte Start/Treffpunkt: 10:30 Uhr, Viadukt-Parkplatz Wanderung: Über Ruine Hohengeroldseck Einkehr Guttahütte Wanderzeit: ca. 4 Stunden, 11 km, Führung: Andreas u. Hristina Horn, Tel. 07833 9653012 Mo. 25. April Tageswanderung Kirnbacher-Bollenhut-Talwegle Start/Treffpunkt: 10:00 Uhr, Viadukt-Parkplatz Wanderung: Bollenhutweg-Sommerbergweg-Teufelsküchenweg über Morgethof zurück Wanderzeit: 16 km, …

Weiterlesen

Peters Runde an der Schwarzwaldbahn

Oberhohnen Triberg, Deutschland

Wir fahren mit privaten Pkws nach Oberhohnen. Im weiten Bogen wandern wir zum Hofbauernhof und weiter hinab zur Gremmelbacher Unterführung. Ganz in der Nähe werfen wir einen Blick auf die Gremmelsbacher Weiche und auf ein umgebautes ehemaliges Bahnwärterhäuschen. Mit leichtem auf und ab geht der Weg weiter zum Großvaterstuhl. Wir lassen die Aussicht auf uns …

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung

ökumenischem Gemeidezentrum Schwarzwaldstraße 2, St. Georgen, Deutschland

im ökumenischem Gemeidezentrum auf der Seebauernhöhe, 17:00 UhrVorbehaltlich der dann geltenden Regelungen und Genehmigungen… Wanderführung: SWV St. Georgen Gehzeit:Treffpunkt:17:00 Uhr, ökumenischem Gemeidezentrum Anmeldung:

Unsere Veranstaltungen/Wanderungen haben wir in Kategorien eingeteilt.
Die Zuordnung finden Sie in den Detailbeschreibungen.

Veranstaltungen, bei denen das Wandern nicht im Mittelpunkt steht, zum Teil am Ort oder unter Dach
Leichte, kurze Wanderungen < 14 km
After Work Walking: entspannende leichte Wanderungen mit Einkehr
mittelschwere Kategorie hinsichtlich Entfernung (> 14 km), Steigung oder Wegbeschaffenheit; geeignetes Schuhwerk wird empfohlen, Wanderstöcke sind von Nutzen
anspruchsvollere Kategorie mit langen Wanderstrecken, längeren/steileren Anstiegen und/oder schwieriger Wegbeschaffenheit, geeignetes Schuhwerk ist zwingend erforderlich, Wanderstöcke sind von Nutzen