RRT – Zuckerbrödleessen

Schwarzes Tor Schwarzes Tor, St. Georgen, Deutschland

Zuckerbrödleessen Wir singen, spielen und hören weihnachtliche Geschichten. Für das Wichteln Geschenk nicht vergessen! Treffpunkt: 18.00 Uhr, Schwarzes Tor Führung / Organisation: Heidi König, Anmeldung: 07724/2802

Besuch des Gengenbacher Weihnachtsmarktes

Gengenbach Gengenbach

Besuch des Gengenbacher Weihnachtsmarktes Treffpunkt: Abfahrtszeit wird noch bekanntgegeben, Bahnhof Führung / Organisation: Gabi Erchinger, Anmeldung: 07724/6429

Winterwanderung

Parkplatz Schmidt Technology Schmidt Technology, St. Georgen, Deutschland

Halbtagswanderung durchs Katzenloch Richtung Langenschiltach und übers Fohrenbächle zurück (witterungsbedingte Änderung vorbehalten) Wanderführer: Annemarie Rothkopf Gehzeit:3 Std.7 km, 200/200 HmKategorie 2Treffpunkt:13:30 Uhr, St. Georgen, Parkplatz Schmidt Technology Anmeldung:07724/4154

Burgberg

Königsfeld Wanderparkplatz Nähe Schappelstube Wanderparkplatz Schappelstube, Königsfeld, Deutschland

Halbtagswanderung von Königsfeld über die Holzwiese und die Burgruine Waldau nach Burgberg; Aufwärmen bei Kaffee oder Vesper im Gasthaus Kranz und zurück auf dem Talweg nach Königsfeld. Wanderführer: Peter Meixner Gehzeit:4 Std.10 km, 100/100Kategorie 2Treffpunkt:13:15 Uhr, Peterzell Parkplatz Buchenberger Str. Anmeldung:07724/916635 Bildquellen:Rad- und WanderParadies Schwarzwald und Alb

Jahreshauptversammlung

Theater im Deutschen Haus St. Georgen, Deutschland

17.00 Uhr, Theater im Deutschen Haus Im Anschluß Bilderrückblick auf das Wanderjahr 2017 und Vorstellung der Wanderungen 2018. Organisation: Schwarzwaldverein St. Georgen e.V. Treffpunkt: 17:00 Uhr, Theater im Deutschen Haus

Seniorenstammtisch

Schwarzes Tor Schwarzes Tor, St. Georgen, Deutschland

Gemütliches Beisammensein. Besprechung von Tagesfahrten… Organisation: Gabi Erchinger Treffpunkt: 15:00 Uhr, Schwarzes Tor Anmeldung: 07724/6429 Bildquellen:Panoramio Foto: Werner u. Mirjam Oertel

Gengenbacher Tälerpfad

Bahnhof Gengenbach Bahnhof, Gengenbach, Deutschland

Gemütliche Wanderung im auf dem Gengenbacher Tälerpfad nach Schwalbach, Rückweg über die Weinberge. Unterwegs ist eine Einkehr geplant. Wanderführer: Gabi Erchinger Gehzeit: 3 Std. 8,5 km, 130/130 Hm Kategorie 2 Treffpunkt: 11:40 Uhr, Bahnhof St. Georgen Anmeldung: 07724/6429

Rielasingen-Worblingen über Schienerberg nach Gaienhofen

Rielasingen Ramsener Str., Rielasingen, Deutschland

Die Wanderung beginnt in Rielasingen-Worbingen und folgt dem Schwarzwald-Jura-Bodensee-Weg bis zur Schrotzburg. Ab hier wandern wir weiter auf dem Firstweg bis Langenmoos. Hier treffen wir wieder den Schwarzwald-Jura-Bodensee-Weg, der uns bis Gaienhofen führt. Wanderführer: Siegfried König Gehzeit: 5 Std. 16,5 km, 360/366 Hm Kategorie 2 Treffpunkt: 07:40 Uhr, Bahnhof St. Georgen Anmeldung: 07724/2802 Bildquellen:Walter Biselli, …

Weiterlesen

Waldputzete

Parkplatz Wagschachen St. Georgen, Deutschland

Mach mit! - Der Schwarzwaldverein räumt auf. Organisation: Schwarzwaldverein St. Georgen e.V. Gehzeit: ca. 1 – 2 Std. Treffpunkt: 09:30 Uhr, Parkplatz Wagschachen Anmeldung:  07724 2802

St. Georgen – Villingen

Bahnhof St. Georgen Bahnhof, St. Georgen, Deutschland

-- Terminänderung: nicht am Samstag, sondern am Sonntag findet die Wanderung statt -- Wir wandern im heimatlichen Bereich und starten am Bahnhof St. Georgen. Entlang der Schwarzwaldbahn geht es über das Gsod und Unterm Wald zum Schoren. Durch das Naturschutzgebiet Gifitzenmoos führt unser Weg weiter nach Mönchweiler und weiter am Mönchesee vorbei zum Goldenbühl und …

Weiterlesen

After-Work-Walking zum Tag des Wanderns

Wanderparkplatz Staude St. Georgen, Deutschland

Kurzwanderung mit Einkehr Wanderführer: Peter Meixner Gehzeit:ca. 2 – 3 Std., Kategorie 1Treffpunkt:18:00 Uhr, Wanderparkplatz Staude Anmeldung:07724/916635

Wanderung im Königswald bei Oberwolfach

Vesperstube Schmalzerhisli Vesperstube Schmalzerhisli, Oberwolfach, Deutschland

Die Wanderung beginnt und endet an der Vesperstube “Schmalzerhisli". Wir wandern um den Gütschkopf herum in das Quellgebiet des Hirschbaches. Weiter geht es um den Großen Hundskopf, zur Ihrighütte und auf die Littweger Höhe. Auf dem Rückweg kommen wir an der Mooshüte vorbei, steigen auf den Gütschkopf und hoffen auf gute Fernsicht. Kurz darauf erreichen …

Weiterlesen

Wanderreise Oberschlesien und Hohe Tatra

Südpolen Breslau, Polen

in Kooperation mit der Ortsgruppe Donaueschingen. Anreise nach Südpolen, Besichtigungen von Breslau, dem sog. "Heidelberg Schlesiens", und Krakau, der tausendjährigen Stadt an der Weichsel. Besuch des Salzbergwerks Wieliczka, dann Fahrt nach Zakopane, einem bekannten Wintersportort mit fantastischer Gebirgskulisse. Auf dem Weg dorthin gibt es zum Einstieg eine kleine Wanderung durch das landschaftlich sehenswerte Gebirgstal Dolina …

Weiterlesen

Hahn und Henne

Zell am Harmersbach Zell am Harmersbach, Deutschland

Start des Premiumwegs "Hahn und Henne" ist Unterharmersbach. Der abwechslungsreiche Pfad führt durch moosige und lichte Tannenwälder, an Waldrändern entlang und über Wiesenwege hinauf zum "Vogt auf Mühlstein", zum Bergbauernhof und zur Hochfläche am Haldeneck. Das Wegzeichen "Hahn und Henne" begleitet uns auf dem gesamten Weg. Wanderführer: Astrid und Thomas Scholz Gehzeit: 5 1/2 Std. …

Weiterlesen

Rote – Raute – Treff: Biber am Klosterweiher

Klosterweiher Klosterweiher, St. Georgen, Deutschland

Spaziergang zur Klosterweiheraue. Wanderführer: Axel Heinzmann Gehzeit:, Treffpunkt:19:00 Uhr, Klosterweiher Anmeldung:07724 / 3561

Gemütliche Feldberg-Tour

Rinken Wanderparkplatz Rinken, Rinken, Deutschland

Eine Wanderung auf den Feld- berg mit der Betonung auf Gemütlichkeit führt uns über mäßige Steigungen einen Waldweg hinauf zum Emil-Thoma-Weg, auf den wir an der Abzweigung des Felsensteigs treffen. Durch ein mooriges Tal erreichen wir das Grüble und schließlich den Feldberggipfel. Beim Abstieg lockt die St. Wilhelmer Hütte zur Einkehr. An der Zastler Hütte …

Weiterlesen

Zum Glaswaldsee

Bad Rippoldsau, Wanderparkplatz Holzwälder Höhe Wanderparkplatz Holzwälder Höhe, Bad Rippoldsau-Schapbach, Deutschland

Der Ausgangspunkt unserer Wanderung liegt im oberen Wolftal noch hinter Bad Rippoldsau. Vom Wanderparkplatz Holzwälder Höhe steigen wir auf einem Wiesenweg zur Hildahütte auf und gewinnen dabei schon mal 300 Meter an Höhe. Dort werden wir eine erste Rast einlegen. Den Umweg über die Teufelskanzel, der eine schöne Aussicht ins Renchtal bieten, aber zusätzlich 3 …

Weiterlesen

Sommerfest im Wanderheim Lindenbüble

Wanderheim Lindenbüble Holops 3, St. Georgen, Deutschland

Kaffee und Kuchen oder Gegrilltes mit Salaten erwarten wie jedes Jahr alle hungrigen Gäste. Beginn ab 15.00 Uhr.

Augenblick-Runde Schiltach

Schiltach, Marktplatz Marktplatz, Schiltach, Deutschland

Die Augenblick-Runde führt zunächst zur Burgruine auf dem Schlossberg und über schmale Wege zum Schwenkenhof (Einkehrmöglichkeit). Über alte Pilgerpfade geht es weiter zur Breitreute, dem höchstgelegenen Punkt unserer Wandertour. Vom Zollhaus genießen wir einen herrlichen Blick auf das Kinzigtal und wandern weiter bis zum Brandsteig. Nun geht es talwärts zur Burgruine Schenkenberg und über einen …

Weiterlesen

Unsere Veranstaltungen/Wanderungen haben wir in Kategorien eingeteilt.
Die Zuordnung finden Sie in den Detailbeschreibungen.

Veranstaltungen, bei denen das Wandern nicht im Mittelpunkt steht, zum Teil am Ort oder unter Dach
Leichte, kurze Wanderungen < 14 km
After Work Walking: entspannende leichte Wanderungen mit Einkehr
mittelschwere Kategorie hinsichtlich Entfernung (> 14 km), Steigung oder Wegbeschaffenheit; geeignetes Schuhwerk wird empfohlen, Wanderstöcke sind von Nutzen
anspruchsvollere Kategorie mit langen Wanderstrecken, längeren/steileren Anstiegen und/oder schwieriger Wegbeschaffenheit, geeignetes Schuhwerk ist zwingend erforderlich, Wanderstöcke sind von Nutzen