Rote – Raute – Treff: Traditionelles Zuckerbrödleessen

Schwarzes Tor Schwarzes Tor, St. Georgen, Deutschland

Wir singen, spielen und hören weihnachtliche Geschichten. Fürs Wichteln Geschenk nicht vergessen! Wanderführung: Kirsten Heinzmann Gehzeit: Treffpunkt: 18:00 Uhr, Schwarzes Tor Anmeldung: 07724 / 3561 Bildquelle: PixabayLicense

Halbtageswanderung

Je nach Witterung veranstalten wir eine schöne Winterwanderung. Wanderführung: Gehzeit: Kategorie 2 Treffpunkt: Anmeldung: Bildquelle: Siegfried König, CC BY-ND

Schwarzwaldverein – Kaffeetreff

Hotel Feinwerk Museumstraße 1, St. Georgen, Deutschland

Gemeinsames, gemütliches Kaffeetrinken und schöne Gespräche im Restaurant Feinwerk. Jeden 1. Mittwoch eines Monats ab 15 Uhr. Gäste herzlich willkommen. Wanderführung: Gabi Erchinger Gehzeit:Treffpunkt:15:00 Uhr, Restaurant Feinwerk Anmeldung: Bildquelle: Pixabay License

Bezirkswinterwanderung, Königsfeld

Parkplatz Freibad Königsfeld Königsfeld im Schwarzwald, Deutschland

Um 12 Uhr startet die Wanderung vom Parkplatz Freibad Königsfeld zur Waldau-Schenke, wo wir gegen 14 Uhr 30 erwartet werden. Hier angekommen haben wir eine gemütliche Rast bei guten Speisen und Getränken. Der Rückweg ist nochmal 3,5 km lang, so dass die Gesamtwanderstrecke 11 km beträgt Wanderführung: SWV Königsfeld Gehzeit: 11 km Kategorie 2 Treffpunkt: …

Weiterlesen

Halbtageswanderung

Je nach Witterung veranstalten wir eine schöne Winterwanderung. Wanderführung: Gehzeit: Kategorie 2 Treffpunkt: Anmeldung: Bildquelle: Siegfried König, CC BY-ND

Schwarzwaldverein – Kaffeetreff

Hotel Feinwerk Museumstraße 1, St. Georgen, Deutschland

Gemeinsames, gemütliches Kaffeetrinken und schöne Gespräche im Restaurant Feinwerk. Jeden 1. Mittwoch eines Monats ab 15 Uhr. Gäste herzlich willkommen. Wanderführung: Gabi Erchinger Gehzeit:Treffpunkt:15:00 Uhr, Restaurant Feinwerk Anmeldung: Bildquelle: Pixabay License

Jahreshauptversammlung

Theater im Deutschen Haus St. Georgen, Deutschland

17:00 Uhr, Theater im Deutschen Haus Vorbehaltlich der dann geltenden Regelungen und Genehmigungen.. Wanderführung: SWV St. Georgen Gehzeit:Treffpunkt:17:00 Uhr, Theater im Deutschen Haus Anmeldung:

Schwarzwaldverein – Kaffeetreff

Hotel Feinwerk Museumstraße 1, St. Georgen, Deutschland

Gemeinsames, gemütliches Kaffeetrinken und schöne Gespräche im Restaurant Feinwerk. Jeden 1. Mittwoch eines Monats ab 15 Uhr. Gäste herzlich willkommen. Wanderführung: Gabi Erchinger Gehzeit:Treffpunkt:15:00 Uhr, Restaurant Feinwerk Anmeldung: Bildquelle: Pixabay License

Ostereiersuchen rund ums Wanderheim „Lindenbüble“

Katholische Unterkirche Gewerbehallestraße 8, St. Georgen, Deutschland

Ostereiersuchen für Familien rund ums Wanderheim Lindenbüble. Danach gibt es Kaffee und Kuchen Für alle die kommen wollen! Wanderführung: Charlotte und Matthias Baumann Gehzeit: Treffpunkt: 14:30 Uhr, Wanderheim Lindenbüble Anmeldung: 07724 / 9489110 Bildquelle: Pixabay License

WildWestwegs – Großes Kino für den legendären Westweg

Katholische Unterkirche Gewerbehallestraße 8, St. Georgen, Deutschland

Der Kinofilm des Ettlinger Naturfilmers Marco Ruppert gibt spannende Einblicke in die Natur-und Kulturlandschaft des Schwarzwalds. Zitat Ruppert: „Wer Natur, Wandern und den Schwarzwald liebt, sollte WildWestwegs unbedingt anschauen.Eintritt: 8€, Mitglieder 6 €Filmbeginn: 19.30 Uhr Wanderführung: Kirsten Heinzmann Gehzeit:Treffpunkt:19:30 Uhr, Katholische Unterkirche Anmeldung:07724 / 3561 Bildquelle: Westweg-Bild-Landschaft Pressebild-Belchen-Westweg

Frühlingszauber mit Wildpflanzen im Wanderheim Lindenbüble

Katholische Unterkirche Gewerbehallestraße 8, St. Georgen, Deutschland

Wir gehen auf die Wildpflanzen im Frühling näher ein, werden eine wohltuende Kleinigkeit herstellen und mit ihnen kochen. Was mitgebracht werden muss, wird bei der Anmeldung mitgeteilt. Achtung begrenzte Teilnehmerzahl! Wanderführung: Nadine Lieber Gehzeit:Treffpunkt:15:00 Uhr, Wanderheim Lindenbüble Anmeldung:07724 / 918 474 Bildquelle: Schwarzwaldverein St. Georgen e.V: CC BY-ND

Wanderung zum „Lindenbüble“

Bahnhof Triberg Bahnhof Triberg, Triberg, Deutschland

Fahrt mit Bus/Bahn nach Triberg. Über Schlossund Rappenfelsen zur Saisoneröffnung ins Wanderheim Lindenbüble. Nach der ausgiebigen Einkehr geht es zurück nach St. Georgen. Ein Shuttleservice Lindenbüble – St. Georgen kann nach Absprache organisiert werden. Wanderführung: Astrid Scholz Gehzeit:ca. 6 Std.19,1 km, 604 hm / 299 hmKategorie 4Treffpunkt:07:40 Uhr, Bahnhof St. Georgen Anmeldung:0178 9332346 (abends oder …

Weiterlesen

Saisoneröffnung im Lindenbüble

Wanderheim Lindenbüble Holops 3, St. Georgen, Deutschland

Traditionell läuten wir die neue Wanderheimsaison ein. Es gibt leckere Tagesgerichte, Bockbier vom Fass und eine tolle Kuchenauswahl. Geöffnet von 10 18 Uhr Wanderführung: Axel Heinzmann Gehzeit: Treffpunkt: 10:00 Uhr, Wanderheim Lindenbüble Anmeldung: Bildquelle: Axel Heinzmann, CC BY-ND

Schwarzwaldverein – Kaffeetreff

Hotel Feinwerk Museumstraße 1, St. Georgen, Deutschland

Gemeinsames, gemütliches Kaffeetrinken und schöne Gespräche im Restaurant Feinwerk. Jeden 1. Mittwoch eines Monats ab 15 Uhr. Gäste herzlich willkommen. Wanderführung: Gabi Erchinger Gehzeit: Treffpunkt: 15:00 Uhr, Restaurant Feinwerk Anmeldung: Bildquelle: Pixabay License

Rote – Raute – Treff: Vogelkundliche Führung im Schwenninger Moos

Schwenninger Moos Schwenninger Moos, Villingen-Schwennigen, Deutschland

Ernst Beiter, Mitarbeiter beim Umweltschutzzentrum in Schwenningen, führt uns durch das Naturschutzgebiet Schwenninger Moos und zeigt uns die Vielfalt der dort lebenden Vögel. Weil das vielstimmige Vogelkonzert schon am frühen Vormittag verklingt, lohnt sich das frühe Aufstehen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte rechtzeitig anmelden! Kosten: 5€ pro Person für die Führung Wanderführung: Doris Krause Gehzeit: …

Weiterlesen

Panorama-Rundwanderung zum Gedächtnishaus des Schwarzwaldvereins

Gedächtnishaus des Schwarzwaldvereins Fohrenbühl 12, Lauterbach, Deutschland

Die aussichtsreiche Rundwanderung führt rund um das Hochtal Sulzbach und zum Wanderheim des Schwarzwaldvereins auf dem Mooswaldkopf. Eine schöne Sicht über den Ort bieten der Kreuzfelsen und der Aussichtspavillon unterhalb des Rabenfelsens und vom Hochtal Sulzbach eröffnen sich weite Aussichten zur Schwäbischen Alb. Wanderführung: Siegfried König Gehzeit: 4,5 Std. 15 km, 330 hm Kategorie 3 …

Weiterlesen

Rote – Raute – Treff: Der Schmetterlingspfad – Naturerkundung für Groß und Klein

Eichbachtal in Tennenbronn Schramberg, Deutschland

Im Eichbachtal in Tennenbronn wurden über 50 Schmetterlingsarten nachgewiesen. Der Schmetterlingspfad führt durch dieses wunderschöne Tal auf befestigten, teilweise asphaltierten Wegen. Mit grünen Weiden bis zur Waldrandlage und dem mäandernden Bachlauf ist es ein idealer Lebensraum für Schmetterlinge. Gemeinsam mit Kindern und Enkeln den Schmetterlingspfad entdecken. Bitte bringen Sie Vesper und Getränk für unterwegs mit. …

Weiterlesen

Schwarzwaldverein – Kaffeetreff

Hotel Feinwerk Museumstraße 1, St. Georgen, Deutschland

Gemeinsames, gemütliches Kaffeetrinken und schöne Gespräche im Restaurant Feinwerk. Jeden 1. Mittwoch eines Monats ab 15 Uhr. Gäste herzlich willkommen. Wanderführung: Gabi Erchinger Gehzeit: Treffpunkt: 15:00 Uhr, Restaurant Feinwerk Anmeldung: Bildquelle: Pixabay License

Orchideenpfad Rehletal, Hattingen

Parkplatz im Rehletal Immendingen, Deutschland

Vom Parkplatz im Rehletal folgen wir dem ausgeschilderte Orchideen-Lehrpfad durch den Buchenund Kiefernwald mit seiner vielfältigen Flora. Hier blühen Frauenschuh, rotes Waldvögelein, Waldhyazinthe und andere sehr seltene Orchideenarten. Weiter führt uns der Weg in Richtung Hattingen, kurz vorher halten wir uns links und überqueren eine Lichtung mit schöner Aussicht. Ein Pfad schlängelt sich zur Doline …

Weiterlesen

Traufgang Schlossfelsenpfad

Höhengaststätte Fohlenweide Ebingen Fohlenweide 1, Albstadt, Deutschland

Wunderschöne Panoramablicke bis zu den Alpen, Wege durch malerische Buchenwälder. Traumhaft gelegene, offene Wacholderheidelandschaft mit Silberdisteln und majestätischen, uralten Traufbuchen rund um Siechenbühl und der Anhöhe „Stählernes Männlein“. Herrliche Ausblicke über die Täler und Höhen von Albstadt. Gutes Festes Schuhwerk ist empfehlenswert, Trittsicherheit unabdingbar. Wanderführung: Siegfried König Gehzeit: ca. 5,5 Std. 15 km, 481 hm …

Weiterlesen

Unsere Veranstaltungen/Wanderungen haben wir in Kategorien eingeteilt.
Die Zuordnung finden Sie in den Detailbeschreibungen.

Veranstaltungen, bei denen das Wandern nicht im Mittelpunkt steht, zum Teil am Ort oder unter Dach
Leichte, kurze Wanderungen < 14 km
After Work Walking: entspannende leichte Wanderungen mit Einkehr
mittelschwere Kategorie hinsichtlich Entfernung (> 14 km), Steigung oder Wegbeschaffenheit; geeignetes Schuhwerk wird empfohlen, Wanderstöcke sind von Nutzen
anspruchsvollere Kategorie mit langen Wanderstrecken, längeren/steileren Anstiegen und/oder schwieriger Wegbeschaffenheit, geeignetes Schuhwerk ist zwingend erforderlich, Wanderstöcke sind von Nutzen