10 Jahre Nationalpark Schwarzwald Was hat sich verändert?

Nationalparkzentrum Ruhestein 1, Baiersbronn, Deutschland

Vom Nationalparkzentrum aus wandern wir, durch wunderschöne Heideflächen zum Schliffkopf. Nach einer Pause geht es um den Vogelskopf zurück zum Ruhestein. Immer wieder haben wir eine Fernsicht ins Renchtal und in die Rheinebene. Anschließend besteht die Möglichkeit zum Besuch der Ausstellung im Nationalparkzentrum oder zur gemütlichen Einkehr.reffpunkt: 09.00 Uhr Klosterweiher oder 10.30 Uhr Parkplatz Ruhestein …

Weiterlesen

Schwarzwaldverein – Kaffeetreff

Hotel Feinwerk Museumstraße 1, St. Georgen, Deutschland

Gemeinsames, gemütliches Kaffeetrinken und schöne Gespräche im Restaurant Feinwerk. Jeden 1. Mittwoch eines Monats ab 15 Uhr. Gäste herzlich willkommen. Wanderführung: Gabi Erchinger Gehzeit:Treffpunkt:15:00 Uhr, Restaurant Feinwerk Anmeldung: Bildquelle: Pixabay License

Rote – Raute – Treff: Cider-Tasting

Unterkirnacher Moosloch Unterkirnach, Deutschland

Wendy und Patrick geben uns einen Einblick in ihre handwerkliche und nachhaltige Cider-Produktion. Auf dem idyllischen Bauernhof im Unterkirnacher Moosloch dürfen wir verschiedene eigenproduzierte Sorten des Apfelschaumweins probieren. Start unseres Ausflugs und Schlusseinkehr sind im Gasthaus Breitbrunnen geplant.0 Euro für zwei Std. Führung/Verkostung Wanderführung: Kirsten Heinzmann Gehzeit:Treffpunkt:13:30 Uhr, Parkplatz Klosterweiher Anmeldung:07724 / 3561 Bildquelle: C.Mann …

Weiterlesen

Kloster-Felsenweg

Achtung! Aus terminlichen Gründen wird die Wanderung vom 08.September auf den 22. September verlegt!   Sehr schöne, abwechslungsreiche, mittelschwere Tour durch unterschiedlichste, teils spektakuläre Kulturlandschaften. Neben dem Fürstlichen Park Inzigkofen mit Kloster, Amalienfelsen und der sagenumwobenen Teufelsbrücke über die Höll-Schlucht, gibt es zahlreiche Gesteinsformationen zu bestaunen. Wanderführung: Siegfried König Gehzeit: ca. 3,6 Std. 11 km, …

Weiterlesen

Herbstfest im Lindenbüble

Wanderheim Lindenbüble Holops 3, St. Georgen, Deutschland

Wie jedes Jahr werden im Wanderheim frische Flammkuchen im Holzofen zubereitet. Hierzu gibt es frischen Apfelsaft und Most. Sonntag von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr Wanderführung: Jörg Linhard Gehzeit:Treffpunkt:10:00 Uhr, Wanderheim Lindenbüble Anmeldung: Bildquelle: Schwarzwaldverein St. Georgen e.V. CC BY-ND

Schwarzwaldverein – Kaffeetreff

Hotel Feinwerk Museumstraße 1, St. Georgen, Deutschland

Gemeinsames, gemütliches Kaffeetrinken und schöne Gespräche im Restaurant Feinwerk. Jeden 1. Mittwoch eines Monats ab 15 Uhr. Gäste herzlich willkommen. Wanderführung: Gabi Erchinger Gehzeit:Treffpunkt:15:00 Uhr, Restaurant Feinwerk Anmeldung: Bildquelle: Pixabay License

Zollernburg Panoramaweg

on Albstadt-Onstmettingen auf die Albhochfläche geht es über den Heiligenkopf zum Zeller Horn. Immer wieder bieten sich überwältigende Ausblicke auf die Burg Hohenzollern. Vorbei am Hangenden Stein geht es durch Wachholderheiden zum Raichbergturm. An klaren Tagen reicht der Blick bis zum Feldberg und zu den Alpen. Über den Dagersbrunnen geht es wieder zurück zum Ausgangspunkt. …

Weiterlesen

Spaziergang zum Wanderheim „Lindenbüble“

Wanderparkplatz Staude St. Georgen, Deutschland

Spaziergang für die ganze Familie zum Wanderheim Lindenbüble mit anschließendem Lagerfeuer. Organisation: Familie Baumann Treffpunkt: 15:30 Uhr, Wanderparkplatz Staude Anmeldung: 07724 / 948 9110

Wandern und Genießen rund um Bad Urach

Wir wandern auf Premium-Wegen durch bunte Herbstwälder, über schmale Pfade und Waldwege, zu Felsen, Wasserfällen, Höhlen und Burgen. Zur Übernachtung haben wir ein Zimmerkontingent im Hotel „Rößle“ gebucht. Das „Rößle“ ist das Haus am Platz in Dettingen, familiengeführt, mit eigener Metzgerei und tollem Essen. Es gibt nur ein begrenztes Zimmerkontingent Beschreibung und Anmeldeformular als PDF: …

Weiterlesen

Wurstsalatwanderung

St. Georgen St. Georgen, Deutschland

Zum Ausklang der Wandersaison ein gemütlicher Spaziergang zu einem Lokal in der Region. Näheres im Schaukasten und in der Zeitung. Wanderführung: Heidi und Siegfried König Gehzeit:Kategorie 2Treffpunkt:, St. Georgen Anmeldung:07724/2802 Bildquelle: Sabine Dannecker, CC BY-ND

Schwarzwaldverein – Kaffeetreff

Hotel Feinwerk Museumstraße 1, St. Georgen, Deutschland

Gemeinsames, gemütliches Kaffeetrinken und schöne Gespräche im Restaurant Feinwerk. Jeden 1. Mittwoch eines Monats ab 15 Uhr. Gäste herzlich willkommen. Wanderführung: Gabi Erchinger Gehzeit:Treffpunkt:15:00 Uhr, Restaurant Feinwerk Anmeldung: Bildquelle: Pixabay License

Herbstzauber mit Wildpflanzen im Wanderheim Lindenbüble

Wanderheim Lindenbüble Holops 3, St. Georgen, Deutschland

Unsere heimischen Wildpflanzen zeigen ihre leuchtenden Farben und Früchte. Wir lassen uns von ihnen verzaubern und werden eine stärkende Kleinigkeit für die bevorstehende kalte Jahreszeit herstellen. Was mitgebracht werden muss, wird bei der Anmeldung mitgeteilt. Wanderführung: Nadine Lieber Gehzeit:Treffpunkt:14:00 Uhr, Wanderheim Lindenbüble Anmeldung:07724 918474 Bildquelle: Nadine LieberCC BY-ND

Rote – Raute – Treff: Einwecken für Einsteiger*innen

Wanderheim Lindenbüble Holops 3, St. Georgen, Deutschland

!!! Verschoben, vom 12.10. auf den 16.11. !!! Einkochen ist wieder im Trend und überhaupt nicht schwer! Die wichtigsten Erfolgsregeln und einige Anregungen (Kuchen im Glas) werden wir beim gemeinsamen Zubereiten und Einwecken einer Suppe praktisch erlernen. Ein gemütliches Essen gehört natürlich auch dazu. Dauer der Veranstaltung: 14 bis ca. 18 Uhr Wanderführung: Uta Loreit …

Weiterlesen

Schwarzwaldverein – Kaffeetreff

Hotel Feinwerk Museumstraße 1, St. Georgen, Deutschland

Gemeinsames, gemütliches Kaffeetrinken und schöne Gespräche im Restaurant Feinwerk. Jeden 1. Mittwoch eines Monats ab 15 Uhr. Gäste herzlich willkommen. Wanderführung: Gabi Erchinger Gehzeit:Treffpunkt:15:00 Uhr, Restaurant Feinwerk Anmeldung: Bildquelle: Pixabay License

Rote – Raute – Treff: Traditionelles Zuckerbrödleessen

Schwarzes Tor Schwarzes Tor, St. Georgen, Deutschland

Wir singen, spielen und hören weihnachtliche Geschichten. Fürs Wichteln Geschenk nicht vergessen! Wanderführung: Kirsten Heinzmann Gehzeit:Treffpunkt:18:00 Uhr, Schwarzes Tor Anmeldung:07724 / 3561 Bildquelle: Pixabay License

Schwarzwaldverein – Kaffeetreff

Hotel Feinwerk Museumstraße 1, St. Georgen, Deutschland

Gemeinsames, gemütliches Kaffeetrinken und schöne Gespräche im Restaurant Feinwerk. Jeden 1. Mittwoch eines Monats ab 15 Uhr. Gäste herzlich willkommen. Wanderführung: Gabi Erchinger Gehzeit: Treffpunkt: 15:00 Uhr, Restaurant Feinwerk Anmeldung: Bildquelle: Pixabay License

Schwarzwaldverein – Kaffeetreff

Hotel Feinwerk Museumstraße 1, St. Georgen, Deutschland

Gemeinsames, gemütliches Kaffeetrinken und schöne Gespräche im Restaurant Feinwerk. Jeden 1. Mittwoch eines Monats ab 15 Uhr. Gäste herzlich willkommen. Wanderführung: Gabi Erchinger Gehzeit:Treffpunkt:15:00 Uhr, Restaurant Feinwerk Anmeldung: Bildquelle: Pixabay License

Schwarzwaldverein – Kaffeetreff

Hotel Feinwerk Museumstraße 1, St. Georgen, Deutschland

Gemeinsames, gemütliches Kaffeetrinken und schöne Gespräche im Restaurant Feinwerk. Jeden 1. Mittwoch eines Monats ab 15 Uhr. Gäste herzlich willkommen. Wanderführung: Gabi Erchinger Gehzeit:Treffpunkt:15:00 Uhr, Restaurant Feinwerk Anmeldung: Bildquelle: Pixabay License

Jahreshauptversammlung

Theater im Deutschen Haus St. Georgen, Deutschland

am Sonntag, den 09. März, 14.00 Uhr im Theater im Deutschen Haus Jahresberichte, Wahlen, Beschlüsse ... Wie jedes Jahr gibt die Vorstandschaft Rück- und Ausblicke und bringt wichtige Beschlüsse zur Abstimmung durch die Mitglieder. Im Anschluß lassen wir den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen ausklingen. Wanderführung: SWV St. Georgen Gehzeit:Treffpunkt:14:00 Uhr, Theater im Deutschen Haus …

Weiterlesen

Frühjahrsputzete

Parkplatz Wagschachen St. Georgen, Deutschland

Wir helfen mit bei der jährlichen Putzaktion der Stadt St. Georgen und räumen die Wald- wege rund um den Hasenspielplatz auf. Wanderführung: Axel Heinzmann Gehzeit: Treffpunkt: , Parkplatz Wagschachen Anmeldung: Bildquelle: Axel Heinzmann, CC BY-ND

Unsere Veranstaltungen/Wanderungen haben wir in Kategorien eingeteilt.
Die Zuordnung finden Sie in den Detailbeschreibungen.

Veranstaltungen, bei denen das Wandern nicht im Mittelpunkt steht, zum Teil am Ort oder unter Dach
Leichte, kurze Wanderungen < 14 km
After Work Walking: entspannende leichte Wanderungen mit Einkehr
mittelschwere Kategorie hinsichtlich Entfernung (> 14 km), Steigung oder Wegbeschaffenheit; geeignetes Schuhwerk wird empfohlen, Wanderstöcke sind von Nutzen
anspruchsvollere Kategorie mit langen Wanderstrecken, längeren/steileren Anstiegen und/oder schwieriger Wegbeschaffenheit, geeignetes Schuhwerk ist zwingend erforderlich, Wanderstöcke sind von Nutzen