

Rote – Raute – Treff: Ein Tag im Tal X Die Gartenschau 2025 von Freudenstadt und Baiersbronn
Für Wanderer:
Wir treffen uns am Stadtbahnhof in Freu- denstadt und wandern, nach einer kleinen Stadtführung, ins Christophstal. Am Anfang ist gleich ein steiler Abstieg, den es zu bewältigen gilt. Danach werden wir durch das Fohrbachtal (8km) wandern und die einzelnen Stationen besuchen. Die Mittags- pause werden wir am X-entrum verbringen. Gerne kann auch nur ein Teil mitgewandert werden.
Für Nichtwanderer:
Vom Marktplatz fährt ein Shuttle ins Chris- tophstal. Von da aus gibt es mehrere Mög- lichkeiten sich die Gartenschau anzuschauen. Man spaziert gemütlich das Tal entlang bis Baiersbronn oder steigt ab dem zweiten Abschnitt in die Gartenschaubahn. Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, ein Teilstück mitzuwandern.
Unsere Wanderführerin, Sabine Dannecker, ist ehrenamtlich im Team Gästebetreuung tätig und wird bis zur Gartenschau geschult, so dass sie uns die schönsten Plätze der Gartenschau zeigen kann.
Rückfahrt: ca 17 Uhr, Bahnhof Baiersbronn
Kosten je Teilnehnmer:
Führung für Wanderer: Sabine Dannecker
Organisation: Siegfried König
Treffpunkt: 07.40 Uhr Bahnhof St. Georgen
verbindliche Anmeldung bis 21. Juni 2025 bei Siegfried König: 07724 / 2802
Wanderführung: | Siegfried König |
Gehzeit: | ca. 9 km |
Kategorie 3 | ![]() |
Treffpunkt: | 07:40 Uhr, Bahnhof St. Georgen |
Anmeldung: | 07724 / 2802 |
Bildquelle: Foto: ©Ulrike Klumpp, www.tal-x.de
Unsere Veranstaltungen/Wanderungen haben wir in Kategorien eingeteilt.
Die Zuordnung finden Sie in den Detailbeschreibungen.
![]() |
Veranstaltungen, bei denen das Wandern nicht im Mittelpunkt steht, zum Teil am Ort oder unter Dach |
![]() |
Leichte, kurze Wanderungen < 14 km |
![]() |
After Work Walking: entspannende leichte Wanderungen mit Einkehr |
![]() |
mittelschwere Kategorie hinsichtlich Entfernung (> 14 km), Steigung oder Wegbeschaffenheit; geeignetes Schuhwerk wird empfohlen, Wanderstöcke sind von Nutzen |
![]() |
anspruchsvollere Kategorie mit langen Wanderstrecken, längeren/steileren Anstiegen und/oder schwieriger Wegbeschaffenheit, geeignetes Schuhwerk ist zwingend erforderlich, Wanderstöcke sind von Nutzen |
Neueste Kommentare